Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Motivation von Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern zur Übernahme eines Aufsichtsratsmandats: ein qualitativer Ansatz

Der Beitrag untersucht auf Basis der Selbstbestimmungstheorie, wie Einflussgrößen des sozialen Kontexts Arbeitnehmervertreter und Arbeitnehmervertreterinnen zur Übernahme eines Aufsichtsratsmandats motivieren. Die Analyse von 29 teilstrukturierten Interviews zeigt ein breites Motivationsspektrum bei Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern in deutschen Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. Wir zeigen, dass sich je nach Ausprägung einzelner Motivationsfaktoren drei unterschiedliche Motivationsprofile ergeben, die wir in ein "identifiziert/intrinsisches", ein "ausgeglichenes" und ein "introjiziert/externes" Profil unterteilen. Mittels unserer qualitativen Analyse kristallisieren sich die Unterstützung durch persönliche Netzwerke und die Heranführung an ein Mandat als zwei wichtige Einflussgrößen des sozialen Kontexts heraus, wie Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter zur Übernahme eines Aufsichtsratsmandats motiviert werden können.
Building on self-determination theory, we examine how factors of one’s social context shape the motivational subtypes of employee-elected directors to join supervisory boards. Our findings are based on 29 semi-structured interviews with employee-elected directors from German publicly-listed firms and indicate that motivation involves a wide range of subtypes. Furthermore, we find that motivational subtypes vary in their individual relevance and form three distinct motivation profiles that we cluster in an "identified/intrinsic", a "balanced" and an "introjected/external" profile. Our qualitative analysis shows that the support of personal networks and the way of being introduced to the supervisory board represent two important factors of one’s social context that influence the motivation to join supervisory boards.

Die Motivation von Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern zur Übernahme eines Aufsichtsratsmandats: ein qualitativer Ansatz

Urheber*in: Walther, Axel; Möltner, Hannah; Morner, Michèle

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
The motivation of employee representatives to take over supervisory board mandates: a qualitative approach
ISSN
1862-0035
Extent
Seite(n): 63-88
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 26(1)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Aufsichtsrat
Mitbestimmung
Arbeitnehmervertretung
Motivation
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Walther, Axel
Möltner, Hannah
Morner, Michèle
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63419-5
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Walther, Axel
  • Möltner, Hannah
  • Morner, Michèle

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)