Dachziegel
Dachziegel
Trapezförmige Platte, in Längsrichtung fast halbkreisförmig gebogen, bis 1987 benutzt. Tonklumpen über Holzmodel und zu einem Ziegel ausgeformt (die Strichspuren der Finger sind gut zu erkennen). Ziegel dieser Art wurden zum Decken des Ofendachs benutzt. Mit diesen Ziegeln wurden früher alle Häuser in dieser Gegend gedeckt.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II A 5282 ,a
- Maße
-
Länge x Breite x Höhe: 42 x 20,5 x 8,5 cm
- Material/Technik
-
Irdenware, rötlich, ocker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Villarrobledo, Albacete, Spanien
- (wann)
-
um 1940
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Dr. W. Köpke, Berlin (Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dachziegel
Beteiligte
- Dr. W. Köpke, Berlin (Sammler)
Entstanden
- um 1940