Vorlage zum Berichtsgegenstand Digitale Spaltung bei der Arbeitskonferenz des Verbundprojekts "Berichterstattung zur sozio-ökonomischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland: Arbeit und Lebensweisen" am 27.-28.2.2002
Abstract: "Diese Vorlage dokumentiert den Zwischenstand der Arbeiten im Berichtsgegenstand 'Digitale Spaltung' für die Arbeitskonferenz am 27./28.06.02. Die Darstellung gliedert sich wie folgt. Im zweiten Kapitel wird der Berichtsgegenstand im Kontext des Berichtssystems 'Sozio-ökonomische Leistungsfähigkeit Deutschlands' begründet und sein Konzept erläutert. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse vorgestellt. Sie beinhalten repräsentative Ergebnisse von sozio-demographischen Determinanten der Internetnutzung und zur Bedeutung der Internetnutzung für die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Damit werden Voraussetzungen und Folgen der Internetnutzung als Momente gesellschaftlicher Umbruchprozesse auf einer qualitativ neuen Grundlage analysiert. Im vierten Kapitel wird die Weiterentwicklung des Berichtsgegenstands skizziert und die Frage nach zu behebenden Desiderata vorhandener Datenbestände reflektiert." (Textauszug)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 54 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Schlagwort
-
Digitale Spaltung
Internet
Berichterstattung
Konferenz
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2002
- Urheber
-
Boes, Andreas
Preißler, Josef
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-210971
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Boes, Andreas
- Preißler, Josef
Entstanden
- 2002
Ähnliche Objekte (12)

Interessen und Interessenhandeln von IT-Beschäftigten: Fokus Entwickler: Beitrag zum Workshop "Individuelles Interessenhandeln kontra kollektive Interessenvertretung? Ingenieure und Informatiker als Herausforderung an Betriebsräte" am 04. März 2004 im Internationalen Begegnungszentrum (Lichtenberghaus) der TU Darmstadt

Die wundersame Neubelebung eines vermeintlichen Auslaufmodells: IT-Beschäftigte und Mitbestimmungnach dem Ende des New Economy-Hypes ; Referat zum internationalen Workshop "Arbeitspolitische Regulierung in Betrieben ohne institutionalisierte Interessenvertretung" am 12. und 13. November 2004 an der TU München
