Epistemische Lesarten von Satzkonnektoren – Wie sie zustande kommen und wie man sie erkennt

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Semantik und Pragmatik – Schnittstellen. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2008., S. 217-251, ISBN 978-3-631-57061-6, Sprache - System und Tätigkeit ; 59

Klassifikation
Deutsch
Schlagwort
Logische Partikel
Satz
Deutung
Satzverbindung
Adposition
Adverbiale
Definitheit
Satzverknüpfung
Modalität
Epistemische Logik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
(wann)
2017
Urheber
Blühdorn, Hardarik
Beteiligte Personen und Organisationen
Pohl, Inge

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-60248
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Blühdorn, Hardarik
  • Pohl, Inge
  • Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)