Artikel
Intonation im Deutschen - nur eine Frage des schönen Klangs?
Dieser Aufsatz führt in Grundbegriffe der deutschen Intonation ein und diskutiert ihre Relevanz für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache, vor allem in Brasilien. Für Muttersprachler des Portugiesischen, die Deutsch lernen, ist die Intonation wahrscheinlich eine größere Herausforderung als die Phonetik der Einzellaute. Das System der Töne, Tonbewegungen und Äußerungsakzente sowie ihre Beiträge zur Äußerungsbedeutung werden am Beispiel von Aussage- und Fragesätzen dargestellt. Den Abschluss bilden konkrete Übungsvorschläge zur Intonation im DaF- Unterricht.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch als Fremdsprache
Intonation
kontrastive Phonologie
Portugiesisch
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Blühdorn, Hardarik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2014-10-23
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-31600
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Blühdorn, Hardarik
Entstanden
- 2014-10-23