Bestand

Landherrenschaften - Kriegsakten (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Wie in allen hamburgischen Behörden ergaben sich auch bei den Landherrenschaften Sonderaufgaben im Rahmen der Maßnahmen zur Bewältigung der Situation des Ersten Weltkrieges und der Nachkriegszeit, die in einer speziellen Registratur zusammengefaßt wurden.

Archivierungsgeschichte: Die Unterlagen kamen 1929 von den Landherrenschaften an das Staatsarchiv und wurden 1964 verzeichnet.
Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2012.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 416-1/4 Landherrenschaften-Kriegsakten, Nr. ... .

Bestandsbeschreibung: Wie in allen hamburgischen Behörden ergaben sich auch bei den Landherrenschaften Sonderaufgaben im Rahmen der Maßnahmen zur Bewältigung der Situation des Ersten Weltkrieges und der Nachkriegszeit, die in einer speziellen Registratur zusammengefaßt wurden.
Der Best. gliedert sich in Kriegsakten (KA) und Versorgungsakten (V), die nicht nach einer Sachgliederung, sondern rein chronologisch nach Anfall verzeichnet wurden.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 416-1/4
Umfang
Laufmeter: 3.3

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> ALTHAMBURGISCHES GEBIET >> LANDHERRENSCHAFTEN

Indexbegriff Sache
Landherrenschaften - Kriegsakten

Bestandslaufzeit
1914-1925

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1914-1925

Ähnliche Objekte (12)