Monografie | Monograph

Genderkompetenz für lebenslanges Lernen: Bildungsprozesse geschlechterorientiert gestalten

Autor und Autorin skizzieren Fakten, Diskurse und Maßnahmen zur Geschlechterfrage in pädagogischen Kontexten und entwickeln anhand verschiedener Stationen des lebenslangen Lernens ein Modell für geschlechterorientierte Bildung. Dabei werden sowohl formelle als auch informelle Bildungskontexte berücksichtigt. Ziel des Bandes ist es eine Basis für die Steigerung pädagogischer Professionalität durch Genderkompetenz zu schaffen.

0
/
0

ISBN
978-3-7639-1978-9
Umfang
Seite(n): 168
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Perspektive Praxis

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Frauen- und Geschlechterforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Bildungswesen
lebenslanges Lernen
Lernen
geschlechtsspezifische Faktoren
Lehrer-Schüler-Beziehung
Geschlechtsrolle
Gleichstellung
Elementarbereich
Schulbildung
Ausbildung
Erwachsenenbildung
Doing Gender
Geschlechterverhältnis
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Venth, Angela
Budde, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2010

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51682-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Venth, Angela
  • Budde, Jürgen
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)