AV-Materialien
Ist der Strompreis noch zu bremsen? Politiker streiten, Verbraucher zahlen weiter
Eins ist sicher: Der Strompreis wird steigen. Wie hoch? Das hängt davon ab, wer sich auf der politischen Bühne durchsetzen wird. Längst ist der Preis für Strom zu einem Wahlkampfthema geworden - auf Kosten der privaten Verbraucher.
Eigentlich ist das Ziel klar: Ein weiterer Strompreisanstieg muss verhindert werden, da sind sich Bund, Länder und Parteien einig. Aber wie? Ganz klar, die Stromsteuer muss gesenkt werden! Sagen die Länder. Keine Chance, sagt Bundeskanzlerin Merkel (CDU): Im Haushalt gibt es dafür "keinen Spielraum". Bei den Fördergeldern für Solar- und Windanlagen zu sparen, schlägt Umweltminister Altmaier (CDU) vor. Dann lohnt es sich aber nicht mehr, die Anlagen auszubauen, sagen das windreiche Schleswig-Holstein und das sonnige Bayern.
Viele Interessen, das Ziel in weiter Ferne. Ist am Ende der Privatverbraucher der Verlierer?
Gast im Studio: Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130058/104
- Umfang
-
0'13
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Energie
Strom
- Laufzeit
-
4. April 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 4. April 2013