Bestand
Staatliches Forstamt Geradstetten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Staatliche Forstamt Geradstetten ging 1902 aus dem Revieramt Geradstetten des Forstamts "alter Ordnung" Schorndorf hervor. Lange Zeit blieb der Forstbezirk Geradstetten in der Größe seines Gebietes weitestgehend unverändert. Erst im Jahre 1965 fand eine große Umstrukturierung statt; das Forstamt Geradstetten wurde aufgelöst und dessen Gebietsteile fielen daraufhin an die Amtsbezirke Hohengehren, Schorndorf, Winnenden und mit einer geringen Gebietsfläche auch an Solitude und Esslingen. Der ursprüngliche Teil Geradstettens, wie es bis zur Auflösung im Jahr 1965 vorzufinden war, liegt seit 2005 zum größten Teil im Zuständigkeitsbereich der Forstverwaltung des Rems-Murr-Kreises.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 605/21
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt >> Staatliche Forstämter 'neuer Ordnung' (ab 1902)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand