Bestand

Staatliches Forstamt Dörzbach (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Im Zuge der Neuorganisation der Forstverwaltung des Königreichs Württemberg (Gesetz vom 19.2.1902) wurde am 1. April 1902 das Revieramt Dörzbach als Forstamt n.O. verselbständigt.
Die Akten wurden 1975 vom Forstamt Dörzbach an das Staatsarchiv abgegeben und enthalten neben Schriftgut des Forstamtes Dörzbach als Vorakten auch Unterlagen der Forstämter a.O. Mergentheim und Heilbronn.



Vorbemerkung: Das Forstamt neuer Ordnung Dörzbach ging aus der Hut bzw. dem Revier Dörzbach hervor. Von 1906 bis 1888 gehörte das Revier Dörzbach zum Oberforstamt (Forstamt a.O.) Mergentheim, nach dessen Auflösung wurde es dem Forstamt a.O. Heilbronn zugeteilt (vgl. Vorbemerkung zum Repertorium F 110 Forstamt a.O. Mergentheim). Mit der Neuorganisation der Forstverwaltung des Königreiches Württemberg im Jahre 1902 (Reg. Bl. S. 37) wurden sämtliche Forstämter (alter Ordnung) aufgelöst, die bisherigen Revierämter als Forstämter (neuer Ordnung) eingerichtet und der Forstdirektion unmittelbar unterstellt. Entsprechend wurde das Revieramt Dörzbach auf 1.April 1902 als Forstamt n.O. verselbständigt. Mit dem Aufbau der Landesverwaltung nach 1945 wurde das Forstamt Dörzbach der Forstdirektion Nordwürttemberg (seit 1.10.1973 Forstdirektion Stuttgart) eingegliedert. Die im Anschluß an die Gebiets- und Verwaltungsreform durchgeführte Organisationsreform der Landesforstverwaltung brachte die Auflösung des Forstamtes Dörzbach zum 30. September 1975 (Ges.Bl. S. 549). Die im vorliegenden Findbuch erfaßten Akten wurden im Oktober 1975 vom Forstamt Dörzbach an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben. Sie umfassen insgesamt eine Laufzeit von 1808 bis 1954 und enthalten daher neben Schriftgut des Forstamtes Dörzbach als Vorakten auch Unterlagen der Forstämter a.O. Mergentheim und Heilbronn (Revier Dörzbach). Akten, die vor 1888 abschließen, wurden herausgelöst und dem Bestand F 110 Forstamt a.O. Mergentheim zugeordnet. Die Gliederung der ungeordnet und ohne Ablieferungsverzeichnis eingekommenen Akten erfolgte in Anlehnung an den Normaktenplan für die Forstämter a.O. von 1903 (siehe Bü. 1). Der Bestand wurde von Archivinspektoranwärterin Nicole Röck im Rahmen der praktischen Ausbildung für den gehobenen Archivdienst unter Anleitung von Dr. Nicole Bickhoff-Böttcher verzeichnet, geordnet und verpackt. Die Reinschrift des Findmittels fertigte Frau Hildegard Aufderklamm. Der Bestand FL 605/16 umfaßt 47 Büschel = 0,3 lfd. Meter Akten. Ludwigsburg, im März 1991 Nicole Röck, Dr. Nicole Bickhoff-Böttcher Nachtrag: In den Bestand wurden in der Folgezeit weitere Akten, die von Nachfolgebehörden (Forstamt Schrozberg: Bü 48, Forstamt Mergentheim: Bü 48a-70) an das Staatsarchiv abgegeben wurden, eingearbeitet.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 605/16
Umfang
71 Büschel (1,1 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt >> Staatliche Forstämter 'neuer Ordnung' (ab 1902)

Bestandslaufzeit
1902-1973 (Va ab 1808)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1902-1973 (Va ab 1808)

Ähnliche Objekte (12)