Arbeitspapier

Optimale Verschuldung, Konsolidierungstrajektorien und Makroeffekte

In dieser Arbeit sollen die Konsequenzen einer unhinterfragten Konsolidierungspolitik untersucht werden. Dazu wird ein einfaches Modell ,optimaler öffentlicher Verschuldung' konstruiert, das sowohl als Ausgangspunkt für die Erklärung der Konsolidierungsbehühungen dient, als auch mögliche Konsolidierungstrajektorien vor dem Hintergrund verschiedener Paradigmen verständlich macht. Im empirischen Teil wird dann anhand eines Vergleichs der Finanzpolitik in Großbritannien und Deutschland zwischen den möglichen Trajektorien diskriminiert, um daraus schließlich einige Konsequenzen für die gegenwärtige Diskussion in Deutschland und der Euro-Zone ziehen zu können.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitspapiere für Staatswissenschaft ; No. 4

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Health: General
Analysis of Health Care Markets
Thema
Öffentliche Verschuldung
Haushaltskonsolidierung
Finanzpolitik
Öffentliche Schulden
Haushaltsdefizit
Haushaltskonsolidierung
Theorie
Großbritannien
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heise, Arne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP)
(wo)
Hamburg
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Heise, Arne
  • Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP)

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)