Grafik

Grundriß von Potsdam

Dieser mit Wasserfarben kolorierte „Grundriß von Potsdam“ entstand im Jahr 1803. Der in einem Oval eingezeichnete Stadtplan umfasst die Altstadt und die beiden Stadterweiterungen sowie das unmittelbar daran angrenzende Gebiet. Die einzelnen Karrees sind rot eingefärbt, herausragende Gebäude, wie zum Beispiel das Stadtschloss, sind durch eine kräftigere Farbgebung hervorgehoben. Die umliegende Landschaft sowie Parkanlagen innerhalb der Stadt sind grün gehalten, Wasserflächen blau schraffiert. Der Plan benennt die dargestellten Straßen, Plätze, wichtige Gebäude und auch Gebiete außerhalb der Stadtmauer wie beispielsweise die Berliner Vorstadt im Nordosten. Auch die Stadtteile – hier mit „Altstadt“ und „Neustadt“ benannt – sind durch Beschriftung gekennzeichnet. Deutlich zu erkennen ist die 1733 zum ersten Mal und 1752 zum zweiten Mal erweiterte Stadtmauer. Die erste, 1722 erbaute Mauer verlief entlang der Pflugstraße (heute: Charlottenstraße). Rechts und links des Kartenrunds befindet sich im oberen Teil der Titel „Grundriss von Potsdam / im Jahr 1803“. Unten links ist der Maßstab von 250 Schritt bzw. 50 Rheinländischen Ruten zu sehen, parallel dazu rechts eine Windrose, die nach Nord-Nordost gerichtet ist. Darunter befinden sich Angaben zum Kartographen: „entworfen und gezeichnet / von F. E. Julius, Architekt zu Berlin“ sowie ein Hinweis auf den Verleger. Das Blatt ist in ein Passepartout gefasst. [Sophie Schmidt] bez.: o li. u. re. beiderseits des Plans: Grundriß / von Potsdam / im Jahr / 1803 u. li.: Maßstab 250 Schritt / 50 Ruthen Rhl: / entworfen und u. re.: gezeichnet / Architekt zu Berlin u. Mi.: Berlin bei dem Buchhändler Wilhelm Oehmigke dem Jüngern an der Schleusenbrücke wohnhaft. u. re.: (gestr.) 356 / IV. 122

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
L-77-14
Maße
21,7 cm x 34,5 cm (Passepartout Altbestand, Außenmaß), 15,5 x 22,6 cm (Passepartout Altbestand, Innenmaß)
Material/Technik
Kupferstich, Wasserfarben

Verwandtes Objekt und Literatur
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam/Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1998: Schlösser und Gärten in Potsdam und Umgebung. Bibliographie. Bearb. v. Dorothee Geßner und Hannelore Röhm. Wiss. Leitung: Hans-Joachim Giersberg, Potsdam, Kat. 20
Büloff, Tobias, 2018: Der Alte Markt von Potsdam, Berlin, Abb. S. 45

Bezug (was)
Stadtplan
Stadtmauer
Bezug (wo)
Stadtschloss Potsdam
Havel
Potsdam
Berliner Vorstadt (Potsdam)
Nauener Vorstadt (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1803

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1803

Ähnliche Objekte (12)