Grafik

Grundriss der Königl. Residenzstadt Potsdam

Der Plan zeigt die Stadt Potsdam und die nähere Umgebung. Er ist von einem gradlinigen, fein schraffierten klassizistischen Ornamentband umrahmt. Der Plan umschließt, im Uhrzeigersinn, den Jungfernsee, den noch unbebauten Babelsberg (bis mindestens in die 1850er Babertsberg genannt), die 1751 gegründete Kolonie Nowawes, Neuendorf, die Teltower Vorstadt, die Potsdamer Heide (ein ehemaliges Jagd- und für den Holzexport genutztes Waldgebiet), die Halbinsel Tornow, das Neue Palais und das Katharinenholz. Die Radierung benennt die einzelnen Straßen und Plätze, die wichtigsten Gebäude, die Ortschaften und landschaftlichen Gegebenheiten. Straßen, die aus dem dargestellten Gebiet hinausführen, sind am Kartenrand mit ihren jeweiligen Ziel- oder Ursprungsorten beschriftet. Des Weiteren sind Alleebepflanzungen verzeichnet und Erhöhungen mit entsprechend schwacher oder starker Schraffur markiert. Uferlinien sind an einer mehrfachen Umrandung mit dicken bis hin zu nur angedeuteten Linien zu erkennen. Wie die „Erklärung der Zeichen“ zeigt, sind die einzelnen Karrees der Stadt durch horizontale bzw. vertikale Schraffur der Alt- bzw. Neustadt zugeordnet. Eine knappe Legende ist unterhalb des Titels „Grundriss / der Königl: / Residenzstadt / POTSDAM“ und dem Datum „1786“ in der linken unteren Ecke der Grafik auf einer steinernen Schrifttafel verzeichnet. Die mit einer Krone und Girlanden geschmückte Tafel ist an der Vorderseite eines halbhohen, von einem Kranzgesims abgeschlossenen Mauerelements mit Pilaster angebracht. Obenauf thront mit weit ausgebreiteten Schwingen der Königliche Preußische Adler mit den ineinander verschränkten Initialen FR für Fridericus Rex auf der Brust. Sie bilden das Monogramm Friedrichs II. (1712–1786; reg. 1740–1786), der im Entstehungsjahr dieses Plans verstarb. Hinter dem Bauwerk ragt ein Baum hervor, an seinem Sockel sitzt ein Putto mit Lorbeerkranz, eine Fanfare in der Hand, die Harfe neben sich abgelegt und blickt auf den Schriftzug. Neben ihm ist durch einige kleinere Gewächse eine Landschaft angedeutet, sodass der Anschein erweckt wird, es handle sich um ein Ehrenmonument in freier Natur. Links der Tafel ist ein Zollstock an das Bauwerk angelehnt, zu dessen Füßen der „Maasstab von 400 Rheinl: Ruthen“ benannt ist. Im unteren Halbbogen der Schrifttafel ist der Name C. L. Oesfeld vermerkt. Ein weiterer Schriftzug mittig unter der Karte lautet „Berlin und Stettin bey Fr. Nicolai“. Eine kleine, schlichte Windrose zeigt an, dass die Karte genordet ist. Die Grafik wurde nach einer Zeichnung von Carl Ludwig Oesfeld (1741–1804) für die Publikation von Friedrich Nicolais (1733–1811) „Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam“ von Gottfried Wilhelm Wolff (tätig 2. H. 18. Jh.) im Jahr 1778 gestochen. Der Nachweis des Stechers fehlt in der vorliegenden Auflage. [Sophie Schmidt] bez.: u. li.: Grundriss / der Königl: / Residenzstadt / Potsdam / 1786. / Erklärung der Zeichen / Altstadt Neustadt / C. L. Oesfeld del: / Maasstab von 400 Rheinl: Ruthen. u. li. (Stempel, 20. Jh.): Carl Henn / Verpfl. Geometer / Grossenhain / [...] u. Mi.: Berlin und Stettin bey Fr. Nicolai

Digitales Objekt: Michael Lüder, Quelle: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Creditline: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
42,2 x 41,8 cm (Blattmaß)
Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
L-77-7
Sammlung
Landkarten

Verwandtes Objekt und Literatur
Wernicke, Thomas/Götzmann, Jutta/Winkler, Kurt [Hrsg.] , 2010: Potsdam-Lexikon. Stadtgeschichte von A bis Z, Berlin, S. 213
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Einband rücks.
Giersberg, Hans-Joachim; Schendel, Adelheid, 1984: Potsdamer Veduten. Stadt- und Landschaftsansichten vom 17. bis 20. Jahrhundert, Potsdam Sanssouci, Einband rücks.
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam/Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1998: Schlösser und Gärten in Potsdam und Umgebung. Bibliographie. Bearb. v. Dorothee Geßner und Hannelore Röhm. Wiss. Leitung: Hans-Joachim Giersberg, Potsdam, Kat. 17

Bezug (was)
Residenzstadt
Landkarte
Stadtplan
Bezug (wo)
Potsdam
Jungfernsee (Potsdam)
Nowawes
Teltower Vorstadt (Potsdam)
Neues Palais (Potsdam)
Heiliger See (Potsdam)
Brandenburger Vorstadt (Potsdam)
Nauener Vorstadt (Potsdam)
Schloss Sanssouci
Park Sanssouci

Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
(wann)
1778
Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wann)
1778
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1786

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.01.2023, 08:07 MEZ

Objekttyp


  • Grafik

Entstanden


  • 1778
  • 1778
  • 1786

Ähnliche Objekte (12)