Grafik

Stadtplan von Potsdam

Die Radierung nach einer Zeichnung von Friedrich Gottlieb Schadow (1761–1831) erfasst die Stadt Potsdam mit ihren Erweiterungen bis 1797. Eine erweiterte Version wurde Carl Christian Horvaths „XVII Plans und Prospecte zu Potsdam‘s Merkwürdigkeiten“ aus dem Jahr 1798 beigefügt (Inv.-Nr. L-78-17). Die Bebauung bis 1683 ist dunkel hervorgehoben und zeigt 189 Gebäude auf. Darübergelegt ist in grauer Schraffur der Straßenverlauf von 1797. Über das alte Stadtgebiet hinaus sind mit durchbrochenen Linien die Erweiterungen samt Stadtmauern angezeigt. Dabei überschneiden sich die Andeutungen der neuen Bebauung mit dem älteren Sumpfgebiet. Als Vorlage für den Plan der alten Innenstadt diente die Suchodolec-Karte von 1683 (Kopie aus dem Jahr 1928: AK-2017-204). Darauf weist auch der mit durchgezogenen schwarzen Linien verzeichnete alte Kanal nördlich der Stadt hin, der auch so auf dem Suchodolec-Plan zu sehen ist. Die Gebäude vor 1683 sind zum Teil mit Buchstaben versehen, um das Gebiet des heutigen Platzes der Einheit sind die Großbuchstaben A, B, C und D als Vermerke für die tiefsten Stellen des dortigen Sumpfes zu erkennen (vgl. L-78-18). Der Maßstab beträgt 100 rheinländische Ruthen. [Sophie Schmidt] bez.: o. li.: I. Taf: u. li.: Maßstab 100 Ruthen Rhnl: u. li. (außerhalb des Plans): gezeichnet von Schadow u. Mi. (außerhalb des Plans, handschriftl.): „Potsdam 1683. Chf. Fried. Wilh. fing den Bau des Schloßes und die Erweiterung der Stadt 1670 an. v. Manger Beitrag.///. Das röthlich illuminirte zeigt die jetzige Größe der Stadt. Das grünliche den neuen Canal, das Bassin und die Geläufe des Havelstromes. Das schwarzangedeutete ist die Anlage des Churfürsten.“ (vgl. Horvath 1798, S. 11) u. re. (außerhalb der Karte): gest: v: Frentzel.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
L-78-16
Maße
29 x 32,5 cm (Blattmaß), 18 x 22,6 cm (Platte)
Material/Technik
Radierung, Feder, Wasserfarben

Verwandtes Objekt und Literatur
Drescher, Horst/Kroll, Renate, 1981: Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Kat. 2
Mielke, Friedrich, 1972: Das Bürgerhaus in Potsdam. Text- und Tafelteil, Tübingen, T. 2, S. 1

Bezug (was)
Stadtplan
Bezug (wo)
Potsdam
Stadtschloss Potsdam
Havel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
1797
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
1797-1798

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1797
  • 1797-1798

Ähnliche Objekte (12)