Bestand

Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Nachlass Fürstin Adelgunde von Hohenzollern, Fotosammlung (vorläufige Version) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Schwerpunkt der Ordnungs- und Inventarisierungsarbeiten im Depositum Fürstlich Hohenzollerisches Haus- und Domänenarchiv bildet seit geraumer Zeit die Inventarisierung der Fotosammlungen. Diese Arbeit erwies sich als dringend notwendig, da der Kreis jener, die zur Identifikation der einzelnen, auf den Fotos abgebildeten Persönlichkeiten herangezogen werden müssen, durch natürlichen Abgang immer kleiner wird.
Im Rahmen dieser Inventarisierung wurden von Frau Liebhaber auch die Fotos des bisher noch unverzeichneten Nachlasses der Fürstin Adelgunde von Hohenzollern, geb. Prinzessin von Bayern (1870 - 1985), herausgenommen und zu einem Teilbestand formiert.
Der vorliegende Teilbestand weist überwiegend Fotos von Fürst Wilhelm von Hohenzollern auf; daneben einige Fotos der Fürstin Adelgunde sowie etliche Kinder- und Familienbilder.
Da es sich um Fotos sehr unterschiedlicher Formate handelt, wurden aus lagerungstechnischen Gründen zwei Gruppen gebildet: Die Nummern 1 - 22 (Format bis höchstens 30 x 37 cm) befinden sich, einzeln verpackt, in einer Faltschachtel. Die Nummern 23 - 30 (Großformate) wurden einzeln in Kartons verpackt. Alle Einzelkartons wurden zu einem Gesamtpaket verschnürt.
Innerhalb dieser beiden Gruppen wurden die Fotos, soweit dies ermittelt werden konnte, chronologisch nach ihrer Entstehung gelegt und mit fortlaufenden arabischen Zahlen versehen, so daß sich folgende Ordnung ergeben hat: Nummern 1 - 22 = 1886-1950; Nummern 23 - 30 = 1904-1924.
Bei der Verzeichnung wurden die handschriftlichen und gedruckten Vermerke auf den Vorder- und Rückseiten der Fotos wörtlich in die Titelaufnahmen aufgenommen.
Als genealogische Orientierungshilfe für die Benutzer wurde dem Bestand je eine Kopie der entsprechenden Stammtafeln (Hohenzollern und Bayern) aus der Stammtafel zur Geschichte der europäischen Staaten von Dr. W. K. Prinz von Isenburg beigefügt.
Die Reinschrift des Repertoriums und die Verpackungsarbeiten wurden ebenfalls von Frau Liebhaber besorgt.
Der vorliegende Teilbestand umfaßt 55 Fotos (= 30 Nummern), wobei gleiche oder sehr ähnliche Fotos nur jeweils eine Nummer erhalten haben. Der Bestand mißt ca. 0,10 lfd. m. Die Benutzung der Archivalien darf nur nach schriftlicher Genehmigung durch die Fürstliche Hohenzollerische Hofkammer erfolgen.
Sigmaringen, im März 1987

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 14

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)