Bestand

Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Nachlass Fürst Wilhelm von Hohenzollern (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Fürst Wilhelm von Hohenzollern wurde am 7. März 1864 als ältester Sohn des Fürsten Leopold und der Fürstin Antonia, geb. Infantin von Portugal, auf Schloss Benrath bei Düsseldorf geboren. Seine Gymnasialzeit und Studienzeit verbrachte der damalige Prinz von Hohenzollern im Rheinland. Nach Beendigung des Studiums trat er als Leutnant in das 2. Garde-Regiment zu Fuß in Potsdam ein und stieg in seiner weiteren Karriere zum Generalleutnant und Brigadekommandeur auf.
Fürst Wilhelm vermählte sich am 27. Juni 1889 mit der Prinzessin Maria Theresia von Bourbon-Sizilien. Aus dem Ehebund gingen drei Kinder hervor, nämlich die Prinzessin Auguste Viktoria, nachmalige Königin von Portugal und dann Gräfin Douglas, Prinz Friedrich Viktor, der nachmalige Fürst und Prinz Franz Josef von Hohenzollern.
Nach dem Tode seiner Gemahlin, die am 1. März 1909 starb, vermählte sich Fürst Wilhelm am 10. Januar 1915 in zweiter Ehe mit der Prinzessin Adelgunde von Bayern. Fürst Wilhelm, der das Ende der Monarchie und die Errichtung der Weimarer Republik mit ihren sozialen und wirtschaftlichen Folgen erlebte, starb am 22. Oktober 1927 in Sigmaringen und wurde am 27. Oktober d. J. in der Gruft des Fürstlichen Hauses in der Erlöserkirche in Hedingen beigesetzt.
Nachweise in: Hohenzollerische Volkszeitung 1927, Nr. 244-249.
Inhalt und Bewertung
Die Archivalien des vorliegenden Bestands, die ungeordnete und unverzeichnet im Fürstlichen Archiv verwahrt waren, wurden im Frühjahr 1984 von Frau Archivinspektorin Kramer verzeichnet. Die Ordnung des Bestands nahmen, da Frau Kramer infolge Mutterschutzurlaubs und anschließender Versetzung an das Stadtarchiv Tuttlingen ihre Arbeit nicht mehr abschließen konnte, der Unterzeichner und Frau Neuendorff im September 1988 vor. Die Reinschrift des Repertoriums erledigte Frau Neuendorff im Oktober 1988.
Die in vorliegendem Repertorium verzeichneten Unterlagen stellen nur einen kleinen Teil des Gesamtnachlasses des Fürsten Wilhelms dar. Die wichtigeren und umfassenderen Teile werden in den zum Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen gehörenden Beständen "Repertorium über die von Seiner Hoheit dem Fürsten Wilhelm von Hohenzollern dem Hausarchiv überwiesenen Archivalien" und "Repertorium über die laufende Korrespondenz S.K.H. des Fürsten Wilhelm von Hohenzollern seit 1870 verwahrt.
Vorliegender Teilnachlass umfasst 25 Archivalieneinheiten und misst ca. 0,14 lfd. m.
Sigmaringen, im Oktober 1988
Dr. Becker
Oberarchivrat

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 10

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen

Indexentry person
Indexentry place
Hohenzollern-Sigmaringen; Hausarchiv

Date of creation of holding
1880-1926 (1928)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1880-1926 (1928)

Other Objects (12)