Journal article | Zeitschriftenartikel

Qualifikationsrahmen als globales Phänomen: eine Skizze zu Geschichte und Systematik

Auf der ganzen Welt wurde seit den 1980er Jahren Qualifikationsrahmen als Reaktion auf bildungspolitische und ökonomische Reformbedarfe implementiert. Der Beitrag differenziert systematisch zwischen Qualifikationsrahmen und berichtet über die jeweils landesspezifischen Ausformungen. Dabei zeigt sich, dass die systematische Einbindung von allgemeiner, beruflicher und universitärer Bildung mehr oder weniger weltweit angestrebt wird, um den Zugang zum Lebenslangen Lernen möglichst breiten Bevölkerungsschichten zu ermöglichen.

0
/
0

ISSN
0945-3164
Extent
Seite(n): 29-32
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 18(3)

Subject
Bildung und Erziehung
Wirtschaft
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Qualifikation
lebenslanges Lernen
Bildung
Universität
berufliche Weiterbildung
Lernen
Europa
Bildungsreform
internationaler Vergleich

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bohlinger, Sandra
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2011

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53199-2
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bohlinger, Sandra

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)