Journal article | Zeitschriftenartikel

Multiagentensimulation sozialer Phänomene: eine praktische Einführung

'Simulationen sind Nachbildungen von Abläufen in realen und meist komplexen Systemen. Multiagentensimulationen beschreiben das Verhalten der einzelnen Akteure dieser Systeme. In den Sozialwissenschaften finden Multiagentensimulationen zunehmend Verbreitung (Gilbert & Troitzsch 2005, Gilbert 2007, Miller et al. 2007). Dies ist vor allem durch die fortschreitenden Entwicklungen im Bereich der Homecomputer ermöglicht, da Multiagentensimulationen ohne moderne EDV-Infrastruktur undenkbar wäre. Dieser Artikel gibt im ersten Teil eine Einführung in die Theorie der Modellbildung und Simulation sowie einen Abschnitt zur Simulation als virtuelles Experiment. Der zweite Teil dient der praktischen Einführung in die Simulationsumgebung StarLogo. Simulationsumgebungen werden dabei als inhaltsneutrale, computerbasierte Tools verstanden, in denen komplexe, reale Systeme nachgebildet und simuliert werden können. Ziel des vorliegenden Artikels ist es, Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler ohne Erfahrungen aus dem Bereich der Programmierung in die Programmerstellung von Multiagentensimulationen einzuführen und zur Umsetzung von eigenen Projekten anzuregen und zu motivieren.' (Autorenreferat)

Multiagentensimulation sozialer Phänomene: eine praktische Einführung

Urheber*in: Pfeffer, Jürgen

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Multi-agent simulation of social phenomena: a practical introduction
Extent
Seite(n): 45-60
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Methoden und Instrumente der Sozialwissenschaften 2009/1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interaktive, elektronische Medien
Datengewinnung
Experiment
Programmierung
EDV
Simulation
Modell
Modellentwicklung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pfeffer, Jürgen
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-205121
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Pfeffer, Jürgen

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)