Scientific experimentation in the special needs schools for pupils with intellectual disabilities: promoting and recording experimental competence
In special needs schools pupils rarely carry out scientific experiments. The reasons for this are manifold: from a lack of suitable learning materials to a general skepticism about the required experimentation skills of the target group. However, in terms of an inclusive approach, all children and adolescents should have the opportunity to participate in science‐related educational activities regardless of their personal learning capabilities. In this article, a project is presented in which experiments were conducted regularly over a one‐year period with pupils with intellectual disabilities. Results of the systematic observations show that this group of pupils can participate in scientific experiments and is able to continuously develop their experimental competencies.
Abstract: An Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung führen Schülerinnen und Schüler nur selten naturwissenschaftliche Experimente durch. Die Gründe dafür sind vielfältig: von fehlenden passgenauen Lernangeboten bis hin zur allgemeinen Skepsis bezüglich der erforderlichen Experimentierkompetenz seitens der Zielgruppe. Im Sinne eines inklusiven Ansatzes sollte jedoch das Ziel sein, allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von ihren persönlichen Lernvoraussetzungen – die Möglichkeit zu eröffnen, an naturwissenschaftsbezogenen Bildungsangeboten partizipieren zu können. Im Rahmen des Beitrags wird ein Projekt vorgestellt, in dem über ein Jahr hinweg regelmäßig mit Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung experimentiert wurde. Die Auswertung des genutzten systematischen Beobachtungsbogens zeigt, dass diese Schülerschaft an naturwissenschaftlichen Experimenten partizipieren und ihre experimentelle Kompetenz stetig ausbauen kann.
- Alternative title
-
Naturwissenschaftliches Experimentieren im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Förderung und Erfassung der experimentellen Kompetenz
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Scientific experimentation in the special needs schools for pupils with intellectual disabilities: promoting and recording experimental competence ; volume:29 ; year:2022 ; pages:222-226 ; extent:5 ; Conference Proceedings FGCU‐Tagung 2021 S1
Chemie konkret ; 29 (2022), 222-226 (gesamt 5), Conference Proceedings FGCU‐Tagung 2021 S1
- Creator
-
Klein, Lara‐Sophie
Scholz, Markus
Risch, Björn
- DOI
-
10.1002/ckon.202100094
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022061615213664992516
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:38 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Klein, Lara‐Sophie
- Scholz, Markus
- Risch, Björn