Medaille

Medaille von Karl Schwenzer auf Albert Niethammer

„DEM THATKRÄFTIGEN FÖRDERER DER PAPIERINDUSTRIE, DEM TREUEN FREUNDE SEINER ARBEITER“ ist diese Medaille gewidmet. Dahinter verbirgt sich Albert Niethammer, dessen Brustbild auf der Vorderseite abgebildet ist. Niethammer war nicht nur einer der beiden Gründer der Firma Kübler & Niethammer, sondern auch einer der führenden nationalliberalen Politiker Sachsens. Dabei setzte er sich besonders für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen seiner Fabrikarbeiter in der Papierproduktion ein. Die Rückseite enthält neben der Widmungsinschrift auch alle Standorte der Firma Kübler & Niethammer. Die Bronzemedaille wurde von Karl Schwenzer gefertigt, der seit 1878 als königlich württembergischer Hofmedailleur tätig war. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]

Vorderseite | Urheber*in: Württembergisches Landesmuseum, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 1956-10
Maße
Durchmesser: 74,1 mm, Gewicht: 214,3 g
Material/Technik
Bronze, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Brustbild Niethammers nach links, am Armabschnitt Signatur Vorderseite: Umschrift: ALBERT NIETHAMMER - GEB. D. 29. SEPT. 1833 Signatur: K. SCHWENZER Rückseite: DEM / THATKRÄFTIGEN / FÖRDERER / DER PAPIERINDUSTRIE / DEM TREUEN FREUNDE / SEINER ARBEITER / ZUM 15. MÄRZ / 1892 Auf Band gegen den Uhrzeigersinn: MEINSBERG - WÖLLSDORF - GRÖDITZ - ALBERTSTHAL - KRIEBETHAL - GEORGENTHAL - 1867 - KRIEBSTEIN - 1892

Bezug (was)
Medaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1892
Ereignis
Herstellung
(wo)
Stuttgart
(wann)
1892

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1892

Ähnliche Objekte (12)