Medaille

Probe der Medaille von Karl Schwenzer auf die württembergische Landesproduktenausstellung

Die Probe der Medaille für die Landesproduktenausstellung zeigt auf der Vorderseite König Wilhelm II. von Württemberg. Rückseitig ist eine weibliche Figur mit Kranz und Füllhorn dargestellt. Hinter ihr befinden sich landwirtschaftliche Produkte und Geräte. Die Besonderheit dieses Stückes liegt in der Darstellung Wilhelms II. ohne Voll-, sondern lediglich mit Schnurrbart. Da Wilhelm II. zeitweise keinen Kinnbart trug, wurde der Hofmedailleur Karl Schwenzer 1902 beauftragt, das Medaillenbild für die Vorderseite entsprechend zu aktualisieren. Er übersandte seine Muster dem König, der allerdings zu diesem Zeitpunkt wieder einen Vollbart trug und sich deshalb dagegen entschied, weitere Medaillen nach dem neuen Modell prägen zu lassen. [Lena Hauser]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 2014-96
Maße
Durchmesser: 41 mm, Gewicht: 34,78 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG Rückseite: FÜR LANDWIRTHSCHAFTLICHE LEISTUNGEN

Verwandtes Objekt und Literatur
Klein, Ulrich; Raff, Albert, 2010: Die Württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 139.1

Bezug (was)
Füllhorn
Kranz (Gebinde)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1902-1903
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Württemberg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1902-1903

Ähnliche Objekte (12)