Medaille

Medaille von Karl Schwenzer auf das V. Deutsche Bundesschießen in Stuttgart 1875

Im August des Jahres 1875 ereignete sich in Stuttgart mit dem fünften Deutschen Bundesschießen ein sportliches Großereignis. 7000 Schützen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisten zu diesem Zweck nach Stuttgart. Die zu diesem Anlass geprägte Silbermedaille zeigt auf der Vorderseite eine Frauenfigur, die einen Siegerkranz emporhält und sich auf einen mit dem Reichsadler verzierten Schild stützt. Auf der Rückseite ist das Wappen Stuttgarts zu sehen, welches mit der Stadtmauerkrone geschmückt ist. Entworfen wurde die Silbermedaille von Karl Schwenzer, der in Stuttgart tätig war und 1878 zum königlichen Hofmedailleur Württembergs ernannt wurde. Seine Signatur ist auf der Vorderseite zu Füßen der Figur erkennbar. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 25899
Maße
Durchmesser: 41,2 mm, Gewicht: 23,43 g
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Frauenfigur in antikisierendem Gewand, mit der ausgestreckten Linken den Siegerkranz haltend, in der Rechten ein Schild und einen Eichenzweig. Zu ihren Füßen liegt ein Löwe. Signatur am Abschnitt Rückseite: Umschrift: V. DEUTSCHES BUNDESSCHIESSEN STUTTGART 1875

Bezug (was)
Medaille
Schützenmedaille

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1875

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1875

Ähnliche Objekte (12)