Medaille

Medaille von Karl Schwenzer auf die Vollendung des Ulmer Münsters, 1890

Als am 31. Mai 1890 auf den Westturm des Ulmer Münsters die Kreuzblume aufgesetzt wurde, war der höchste Kirchturm der Welt vollendet. Mit seinen 161 Metern übertraf das Ulmer Münster den Kölner Dom um vier Meter. Die Medaille, die Karl Schwenzer auf die Fertigstellung des Ulmer Münsters schuf, zeigt auf ihrer Rückseite das Gebäude von Südwesten und betont so die imposante Westfassade. Diese Medaille wurde in verschiedenen (Edel-)Metallen geprägt: neben 817 Exemplaren in Silber und 523 in Bronze auch 58 in Gold, die ein Gewicht von 15 Dukaten haben. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 1985-12
Material/Technique
Gold
Inscription/Labeling
Vorderseite: UNTER DER REGIERUNG DES KÖNIGS KARL VON WÜRTTEMBERG Rückseite: ZUR FEIER DER VOLLENDUNG DES HAUPTTURMES AM MÜNSTER IN ULM 1890

Subject (what)
Porträt
Wappen
Medaille
Architekturdarstellung
Herrscherporträt
Subject (who)
Subject (where)
Ulmer Münster
Schwäbischer Reichskreis

Event
Herstellung
(who)
(where)
Stuttgart
(when)
1890

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1890

Other Objects (12)