Akte
Rescriptum Auseinandersetzung um Nachweis von Zahlungen
Kläger: (2) Erben des Amtmanns Peter Johann Schünemann
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Viktor Dahlmann (A & P)
Fallbeschreibung: 1713 ist der Amtshof auf Poel an den Wismarer Rat verpfändet worden. Zum Wiederaufbau des durch Blitzschlag abgebrannten Mühlenkatens hat die königliche Kammer 40 Rtlr angewiesen, deren Verbleib und Verwendung von der Königlichen Kommission hinterfragt wird. Die Kl. sind sich nicht sicher, ob ihr Bruder das Geld je empfangen hat und verlangen vom Wismarer Rat seit Monaten erfolglos eine Auskunft darüber. Die Kl. bitten um ein Schreiben an den Rat, sich binnen 14 Tagen zu der Auszahlung zu äußern, um mit dem neuen Amtmann über gegenseitige Forderungen abrechnen zu können. Das Tribunal erläßt am 21.10. ein entsprechendes Reskript an den Rat mit 3wöchiger Frist und erneuert dieses am 29.11.1727 auf Bitten des Kl.s vom 28.11., da die Stellungnahme des Rates noch nicht vorliegt. Am 18.07.1729 werden Kl. erneut vorstellig, da immer noch keine Antwort des Rates vorliegt. Das Tribunal verurteilt die Bekl. daraufhin am 29.07.1729 dazu, die 40 Rtlr an den neuen Amtmann zu Poel zu zahlen und die Kl. von allen Ansprüchen freizustellen.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1727-1729
Prozessbeilagen: (7) Auszug aus dem Poeler Pfandvertrag vom 22.07.1713; von Tribunalspedell Jürgen Müller ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 23.10. und 29.11.1727
- Reference number
-
(1) 3147
- Former reference number
-
Wismar S 235 (W S 7 n. 235)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1713) 20.10.1727-29.11.1727; 18.07.1729-30.07.1729
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:27 AM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- (1713) 20.10.1727-29.11.1727; 18.07.1729-30.07.1729