Arbeitspapier
Schattenwirtschaft und Messung des Wirtschaftswachstums
Trägt die Schattenwirtschaft auch zum Wirtschaftswachstum bei ist eine häufig gestellte Fra-gen, die hier beleuchtet werden soll. Das Wirtschaftswachstum wird üblicherweise anhand der Veränderungsrate des Bruttoinlandsproduktes gemessen, einer statistischen Kenngröße für die Gesamtwirtschaft. Ob und wie schattenwirtschaftliche Aktivitäten bei der Messung des Wirt-schaftswachstums zu berücksichtigen sind, soll in diesem Beitrag näher untersucht werden. Zunächst wird dabei auf die Abgrenzung schattenwirtschaftlicher Aktivitäten eingegangen und die Auswirkungen schattenwirtschaftlicher Tätigkeiten auf die Aussagefähigkeit des Bruttoinlandsproduktes dargestellt. Anschließend werden die Maßnahmen zur Einbeziehung schattenwirtschaftlicher Aktivitäten in das Bruttoinlandsprodukt näher beschrieben. Ausfüh-rungen zur Problematik einer getrennten Schätzung der Schattenwirtschaft runden den Beitrag ab.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Thünen-Series of Applied Economic Theory - Working Paper ; No. 43-1
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Schattenwirtschaft
Sozialprodukt
Messung
Wirtschaftswachstum
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Deutschland
EU-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Braakmann, Albert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Rostock, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Rostock
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Braakmann, Albert
- Universität Rostock, Institut für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2004