Arbeitspapier

Korruption und Schattenwirtschaft

Dieser Beitrag setzt sich mit dem Verhältnis von Schattenwirtschaft und Korruption auseinander. Es wird insbesondere die Frage untersucht, welche Rolle die Schattenwirtschaft in korrupten Ökonomien spielt. Die Schattenwirtschaft begrenzt letztendlich die Macht korrupter Institutionen, indem sie Unternehmen eine Ausweichmöglichkeit schafft, und ermöglicht so eine Ausdehnung produktiver Tätigkeiten, die gesamtwirtschaftlich vorteilhaft ist. Der Beitrag untersucht auch, wie sich institutionelle Rahmenbedingungen und Politikmaßnahmen auf Korruption und Schattenwirtschaft auswirken.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Dresden Discussion Paper Series in Economics ; No. 09/05

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Schattenwirtschaft
Korruption
Öffentliche Güter
Staatliche Leistungen
Korruption
Schattenwirtschaft
Institutionelle Infrastruktur
Öffentliches Gut
Theorie
Welt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Thum, Marcel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
(wo)
Dresden
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
20.09.2024, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Thum, Marcel
  • Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)