Sarg
Sarg des Hans August Carl Friedrich von Stockhausen (Kindersarg)
Der Übersarg des Hans August Carl Friedrich von Stockhausen (*† 1780) (Kindersarg) hat asymmetrische Dachtruhenform; der Rand der überstehenden Bodenplatte ist gekehlt, ebenso der Deckelrand. Im Kontrast zu den dunklen Flächen sin die Ränder und Kanten hell gefaßt. Deckelplatte trägt Inschrift; Kopfteil: Wappen von Stockhausen. Text: Oben: "Hierin Ruhet Hans August Carl Fredrich von STOCKHAUSEN. geb: d: 10 / Oct: 1778: gest: d: 19t mart: 1780: Herrn MajorsSönlein. H: G: Von STOCKHAUS: und. D : W: gb: Von OeynHAUSnt Z Wülmers"; links/vorne: "Der gerechte, ob er gleich zu zeitlich Stirbt ist er doch in / der Ruhe. SAP: 4: V=: 7. / Alles Fleisch ist wie gras und alle herrlichkeit der Menschen: / wie des graßes Blumen: i: Petr: i: V=: 24."; rechts/hinten: "Ach wie gar nichts sind doch alle Menschen: Ps: 39. V: 12: / Ich war Todt und Siehe ich bin Leben: AR {APc}: i. V: 18: / Kommet wiederum ihr Menschen Kinder: Ps. 90. V: 3:". Dieser Sarg entstammt neben 26 weiteren Särgen einer Familiengrablage (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche zu Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
- Inventory number
-
M 2003/54 (vorm. L 1992/18)
- Measurements
-
124 x 43 x 43 cm (LxBxH)
- Material/Technique
-
Holz (Eiche), Metall (Eisengriffe); gebeizt, beschriftet, bemalt
- Subject (what)
-
Kind
Wappen
Inschrift
Bibelvers
Sterben
Gruft
Kirchenbestattung
Bibelzitat
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Trendelburg
- (when)
-
1780
- (description)
-
Wurde genutzt
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sarg
Time of origin
- 1780