Sarg

Sarg: vermutlich des Hans Wilhlem von Stockhausen

Auf Füßen stehender zierlicher Sarg mit gekehltem Deckel. Die Deckelplatte ist gleichfalls profiliert und mit aufgesetztem Halbrundstab versehen. Deckelschrauben sind von rosettenförmigen Zierplatten umgeben. Der hellen Fassung und den Ausmaßen nach müsste es sich um den Sarg eines jungen Mädchens handeln. Doch lassen sich hiermit die Angaben in den Stammtafeln und Kirchenbüchern nicht in Einklang bringen. Leider existiert auch kein Foto von der Öffnung des Sarges bei der Bergungsaktion 1978. So lässt sich nur vermuten, dass es sich hier um den Sarg des unverheirateten Hans Wilhelm von Stockhausen handelt, der am 12.2.1840 in Wülmersen verstarb. Dieser Sarg entstammt neben 26 weiteren Särgen einer Familiengrablege (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.

Sarg (vermutlich Hans Wilhlem von Stockhausen, 1840) | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Friedhof und Grabmal
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
M 1979/69
Maße
184,5 x 69,5 x 68 cm (LxBxH)
Material/Technik
Eiche, hell lackiert; Zierplatten aus Eisenblech

Verwandtes Objekt und Literatur
Reiner Sörries, 1993: Vom Totenbaum zum Designersarg, Kassel

Bezug (was)
Körperbestattung
Gruft
Kirchenbestattung

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Trendelburg
(wann)
1840 (?)
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarg

Entstanden

  • 1840 (?)

Ähnliche Objekte (12)