Sarg
Sarg: Übersarg des Hans Georg von Stockhausen
Übersarg des Hans Georg von Stockhausen (27.05.1722 - 10.04.1780); Sargdeckel verfügt über biblische Inschriften sowie Angaben zur Vita des Verstorbenen. Das Kopfteil trägt das aufgemalte Allianzwappen von Oeynhausen/von Stockhausen. Fußteil: Wappen von Stockhausen; Korpus: rechts und links je ein verblühender Rosenbusch. Inschrift Deckelplatte: "Hier ruhen die gebeine des Weyl: Hochwohlgeb: Herrn, Herrn Hans Georg von Stockhausen, Erbhern auf Wülmersen / Abgunst und Stockhausen, auch Burgman zu Münden, Königl: Grosbritt. Mayors, welcher den 27 May 1722 geboren, den 23t. / April 1766 mit Doroth: Wilhelm: gebohrene von Oeynhausen aus dem Hause Grevenburg vermählt, un den 10 april 1780 nah Erzeugung / 5 Söhne und 5 Töchter seines alters 57 Jahr 10 Monathe und 14 tage seelig gestorben."; Inschrift Deckelseite links: "Es ist genug, so nim nun Herr, meine Seele, ich bin nicht beßer dan meine Väter. 1 buch der König: 19.V4 / In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöset, Herr du getreüer Gott, Ps: 31.V:6. / Ich weiß, daß mein Erlößer lebt, und der wird mich hernach aus der Erde auferwecken. Hiob. 19.V.25. / Da will ich schauen dein Antlitz in Gerechtigkeit, und satt werden, wenn ich erwache nach deinen Bilde. Ps: 17.V:15."; Inschrift Deckelseite rechts: "Seelig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet, den nachdem er bewähret ist, wird er die Crone des Lebens empfahen. jac: IV:12 / Und so hab ich dann Lust abzuscheiden und bey Christo zu seyn, welches auch viel beßer wäre. Philip: 1.V:23. / Komt her, ihr gesegneten meines Vaters, ererbet das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt. Math: 25.V:34 / Du fromer und getreuer Knecht, du bist nur über wenig getreu gewesen, ich will dich über viel setzen, gehe ein zu deines Herrn Freude. Math: 25.V:23". Dieser Sarg entstammt neben 26 weiteren Särgen einer Familiengrablage (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche zu Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
- Inventarnummer
-
M 1979/67
- Maße
-
216,5 x 72 x 77,5 cm
- Material/Technik
-
Holz (Eiche), Metall (Eisenblech, Gußeisen); gebeizt, bemalt, beschriftet
- Bezug (was)
-
Wappen
Pflanze
Inschrift
Bibelvers
Symbol
Gruft
Kirchenbestattung
Bibelzitat
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Trendelburg
- (wann)
-
1780
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sarg
Entstanden
- 1780