Buchmalerei

Der Herzog von Burgund wird während des Buhurts von Pontus vom Pferd gestochen und zu Tode geschleift

Die Gegner reiten immer noch mit angelegten Lanzen aufeinander zu. Der Herzog von Burgund hat sich mit einem Fuß im Steigbügel verfangen und wird von seinem Pferd mitgeschleift. Hinter der Balustrade schauen drei Hofdamen, Polidus und die entsetzt drein blickende Sidonia dem Buhurt zu. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 44 B 15 4 Festlichkeit bei Hofe : 43 A 41 21 öffentliche Festlichkeiten bei einer königlichen Hochzeit : 43 C 39 64 1 Buhurt, Bouhourt (mittelalterliches Kampfspiel) (+24) Publikum (Sport, Spiele, etc.) (+9) Unfall (Sport, Spiele, etc.) & 43 B 12 1 sich im Freien versammeln; délices à la campagne & 46 C 13 19 Reitunfall : 31 E 22 5 Tod durch die Folgen eines Sturzes : 31 E 22 9 Tod durch unbeabsichtigte Wirkungen menschlicher Handlungen: im Straßenverkehr, bei der Arbeit, etc. : 31 E 23 53 2 gewaltsamer Tod durch Anbinden oder Fesseln hinter ein Fahrzeug oder ein Tier (+3) Tod in einem Kampf & 46 C 13 19 1 durchgehen, wegrennen (Pferd) & 46 C 13 18 4 springen (Pferd) & 82 A (DER HERZOG VON BURGUNDIEN), männliche literarische Charaktere (mit Namen), der Herzog von Burgundien, Sidonias Bräutigam & 46 A 12 4 Ritter & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+23) drei Personen (Verkehr und Transportwesen) & 31 A 23 72 1 an einem Bein hängen & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 17 Pferdedecke & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 45 C 19 (ARMED SHOE) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuh & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 14 (LANCE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stossen & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild & 82 AA (SIDONIA) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Sidonia & 82 A (POLIDUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Polidus, Pontus" Neffe & 44 BB 15 2 weibliche Höflinge, Hofdamen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+75) fünf Personen (+92 5) erschreckt sein & 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 41 A 54 1 Balustrade, Brüstung & 41 A 38 1 Loggia, Veranda & 43 C 8 Plätze, Anlagen, Einrichtungen für Sport, Spiele und körperliche Freizeitbeschäftigungen & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 22 11 Schleier

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 096r
Maße
18,5-19 x 14
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Höfische Epik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1475
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1475

Ähnliche Objekte (12)