Akten

Beidendorf - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Beidendorf (7 km SW von Wismar) Der Gutsstandorf basiert auf einem mittelalterlichen Rittersitz aus dem 14. Jhd. Die heutige Anlage ist zersiedelt. Einige Wirtschaftsgebäude in Backstein sind noch erhalten und der Teich, der durch einen Wall mit Zugang zum Gutshaus zerteilt wurde. Das Gutshaus selbst ist baulich stark verändert worden. Es war zur DDR-Zeit nach 1945 Schule und dann Altenheim bis zur Nachwendezeit. Vermutlich früher 11-achsiger Putzbau mit flachem Mansarddach, dem der Drempel verfugt wurde. Alle Fenster wurden der späteren Nutzung des Hauses angepasst. Dem Dach wurde ein Geschoss in 8 Achsen gaubenartig aufgesetzt. Die Terrasse zur Gartenfront ersetzt eine wangengestütze Freitreppe. Das Kellergeschoss ist hochgesetzt. früher vermutliche Putzquaderung der Gebäudeecken und ein 3-achsiger Mittelteil mit Giebel. Besitz Anfang des 20. Jhd. von Familie Wendroth, danach Familie P. Glantz

Archivaliensignatur
N20-0392
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: 10x15 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Datierung unbekannt

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Datierung unbekannt

Ähnliche Objekte (12)