Offsetdruck
Allee in Barsbek
Die von Brauntönen bestimmte Grafik zeigt einen Alleeblick auf ein Fachwerkgebäude im Winter, bei dem der zentrale Fluchtpunkt nach rechts gerückt ist. Die Allee bilden zu beiden Seiten ungleich viele Bäume, die vom Bildformat überschnitten sind, was ihre Größe, also ihr Alter, betont und dem Bild eine starke vertikale Kraft verleiht. Der Rhythmus der Stämme, ihre Flucht und die schräg fallenden Schatten wirken auf den Blick verlangsamend, Aufmerksamkeit auf den Wuchs der Bäume richtend, sodass man hinsichtlich der Blickbewegung eine Ausgewogenheit zwischen Allee- und Gebäudeansicht feststellen kann, obwohl die erste Anziehungskraft der verschneiten Kate gilt. Umgeben von einer Lichtzone (oben Gelb, unten Weiß), bilden ihr gefälliges Liniengefüge unter dem Giebeldreieck und ihre kontrastvollen Flächenverhältnisse das Gegengewicht zur Vertikale und rücken die Tor- und Türbögen, in der Neigung der Bäume und Äste gleichfalls anklingend, als Eingangsmotiv ins Zentrum. (Vgl. Werk-Nr. 722)
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1043
- Maße
-
H: 14,7 cm, B: 14,8 cm, B: 9,9 cm Papier: H: 22,6 cm
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.l.: H Blunck.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Offsetdruck
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert