Archivale
AUSSTELLER: Der Senioren-Convent der Corps der Universität Heidelberg.
ADRESSE: Pergament, 1 Doppelbl. in gold-rote Kordel eingehängt, Hs. farbig verziert, 39,5 x 29,5 cm. 1. Schmuckblatt: Wappenschilden mit Oberwappen, jeweils von einem Schriftband mit den Namen der Corps ober- und unterhalb eingefaßt; darunter deren Devise mit der Jahreszahl ihrer Errichtung. 2. Blatt: kalligraphischer Schriftblock, in Schwabacher Fraktur, mit schwarz ausgeführten und mit leichten Schnörkeln verzierten Buchstaben. Großformatige doppelzeilige Anrede mit schwarzgerandeten, rot ausgetuschten verzierten Anfangsbuchstaben. Diese umrankt von bordeaurotem Filigran als oberer und linker Schmuckrand. Schlußformel und Aussteller in mittelgroßen bzw. großformatigen, rot ziselierten Buchstaben.
KÜNSTLER: -
MAPPE: Braunes Leder auf Holz, Metallbeschläge, Spiegel in roter Seide, 41,5 x 32 x 3 cm. Beide Deckel reliefiert, teilweise vergoldet und farbig gefaßt; auf geschrägte Kanten folgt nach innen ein ca. 5 cm breiter linker und rechter Innenrahmen, der mit aufsteigenden Lorbeerzweigen geprägt ist. Auf dem Vorderdeckel oben unter einer portikusähnlichen Lorbeergirlande eine Ansicht Heidelbergs mit dem Neckarufer. Im vorderen Mittelfeld eine festlich gewandete bekrönte weibliche Allegorie, mit der Linken auf einen Heidelberger Wappenschild gestützt, in der ausgestreckten Rechten einen goldenen Lorbeerkranz mit der Jubiläumszahl. Darunter ein Medaillon (Durchmesser 5 cm, Inhalt verloren). Unterer Schmuckrand mit floralem Dekor geprägt. Silberbeschläge an den inneren Ecken: flach reliefierte Platten mit einer angedeuteten Winkelschiene (Kantenlänge 5,5 cm), die rhombisch ins Innere des Deckels reichen. Diagonal geprägte schlanke hohe Blumenvase mit herausschauendem Bouquet, mittig ein gewölbter Auflageknopf. Hinterdeckel bis auf geschrägte Kanten schlicht. Spiegel mit golden eingewebten Chimären/Greifen (Rapport). Einschlag mit rapportierendem Blüten- und Rankenmotiv goldgeprägt.
WERKSTATT: F. Dietz, Heidelberg.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 399
- Former reference number
-
R 7638; B 435.
- Context
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.14. Goldene Hochzeit des Großherzogspaares
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Date of creation
-
[1906], Heidelberg
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:17 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- [1906], Heidelberg