Arbeitspapier | Working paper

Technik und Handeln - wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Artefakte verteilt

Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage nach der Technik und dem Handeln, die eine lange Tradition hat. Die Fragen nach der Technik und nach dem Handeln werden hier nicht getrennt beantwortet, sondern es wird nach einem verbindenden Konzept gesucht. Die Autoren betrachten Technik als Ergebnis eines Prozesses der Technisierung von Ereignisketten, wobei Formen fixiert werden, die erwünschte Effekte erwartbar und berechenbar machen. Diese Auffassung erlaubt es, Technisierungsformen im menschlichen Handeln wie auch bei sachlichen Verkettungen und Zeichenformationen festzumachen. Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll und geboten, nicht mehr getrennt nach dem Handeln des Menschen oder dem Funktionieren der Maschine zu fragen, sondern nach dem gemeinsamen Geflecht "vermischter" Aktivitäten. Die Autoren beziehen die Frage nach der Technik und dem Handeln damit auf sozio-technische Konstellationen verteilten Handelns. Zunächst wird die theoretische und praktische Relevanz der Frage nach der Handlungsträgerschaft von Technik genauer dargelegt. Im zweiten Abschnitt wird untersucht, inwieweit die Merkmale neuer Techniken mit Recht zu einem Nachdenken über das Mit-Handeln der Technik veranlassen, inwiefern das Thema die Debatte um die Künstliche Intelligenz fortsetzt und wie es im Rahmen der soziologischen Diskussion um das Verhältnis von Technik und Gesellschaft zu verorten ist. Dann werden die wichtigsten Positionen zu dieser Frage vorgestellt und nach einem klassifikatorischen Schema ordnen. Im vierten Abschnitt wird ein Konzept gradualisierten und verteilten Handelns in seinen Grundzügen vorgestellt. (ICD)

Technik und Handeln - wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Artefakte verteilt

Urheber*in: Rammert, Werner; Schulz-Schaeffer, Ingo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Technology and action - when social action is distributed over human behavior and technical artefacts
Umfang
Seite(n): 37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
TUTS - Working Papers (4-2002)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Handlung
künstliche Intelligenz
soziotechnisches System
Handlungstheorie
Gesellschaft
Mensch-Maschine-System
interaktive Medien
Technologie
Technisierung
Gesellschaftstheorie
neue Technologie
Mensch
Technik
Denken
Computer
Interaktion
Wissen
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rammert, Werner
Schulz-Schaeffer, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-11076
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Rammert, Werner
  • Schulz-Schaeffer, Ingo
  • Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)