Study on racist violence of the German National Focal Point

Abstract: Die Studie berichtet über das Ausmaß und die Formen rechtsextremistischer Verhaltensweisen bzw. Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausführungen basieren auf empirischem Datenmaterial für den Zeitraum von 1990 bis 2002. In einem ersten Schritt werden die Formen der Registrierung von Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit und antisemitischen Straftaten sowie die dahinter stehenden Institutionen vorgestellt. Dazu gehören das Bundeskriminalamt mit der Polizeilichen Kriminalstatistik bzw. der Kriminalpolizeiliche Meldedienst in politisch motivierter Kriminalität und der Kriminalpolizeiliche Meldedienst in Staatsschutzsachen mit ihren jeweiligen Registrierungen. Der zweite Schritt liefert einen quantitativen Überblick über Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit sowie antisemitischer Straftaten und Gewaltverbrechen. Der dritte Schritt befasst sich einerseits mit mutmaßlichen Straftätern und ihren Profilen und legt andererseits die Entwicklung der Strafverfahren bzw. Ver

Alternative title
Studie des German National Focal Point über rassistische Gewalt
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 58 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Bamberg
(when)
2002
Creator
Rühl, Stefan
Contributor
europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-192932
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Rühl, Stefan
  • europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)