Comment | Stellungnahme

Den Staat teilen - eine Gratwanderung zwischen autoritärem Wahnsinn und demokratischer Vernunft

Der Artikel geht der Frage nach, welche negativen Energien durch Prozesse der staatlichen Aufsplitterung freigesetzt werden. An rezenten Beispielen aus der Ukraine, dem Nahen Osten und Ex-Jugoslawien wird der Widerspruch zwischen einer von Außen und von Innen initiierten Demokratisierung einerseits oder eben einem Scheitern der Bemühungen um Demokratie und starken autoritären Mustern andererseits diskutiert.

Den Staat teilen - eine Gratwanderung zwischen autoritärem Wahnsinn und demokratischer Vernunft

Urheber*in: Dzihic, Vedran

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik (5)

Thema
Politikwissenschaft
Staatsformen und Regierungssysteme
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Staat, staatliche Organisationsformen
Staatlichkeit
Konfliktsituation
nationale Teilung
Demokratisierung
Autoritarismus
Ukraine
Bosnien-Herzegowina
Jugoslawien
Nahost

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dzihic, Vedran
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58672-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Dzihic, Vedran
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)