Comment | Stellungnahme

Sicherheitsgefahr oder Demokratieelixier: Protestbewegungen am Balkan in Zeiten von Krisen und neuen Autoritarismen

In den letzten Jahren sind wir in Südosteuropa Zeugen von Krisen und einer Zunahme von autoritären Tendenzen in Staat und Gesellschaft geworden. Die folgende Kurzanalyse stellt sich die Frage, welche Rolle nun in einem sich veränderten und verschlechterten gesellschaftspolitischen Umfeld den (sozialen) Protestbewegungen zukommt und ob diese eine positive Rolle für die Demokratisierung der Gesellschaften spielen können. In der Kurzanalyse werden drei große Protestbewegungen der letzten Jahre in Südosteuropa analysiert: Die beiden großen Protestformationen in Bosnien in den Jahren 2013 und die Februar-Proteste im Jahr 2014 waren erste massive Proteste in der Region im neuen Kontext. Zweitens geht es um die Initiative "Ne Da(vi)mo Beograd" (Wir lassen unser Belgrad nicht erwürgen) und die im April 2017 nach der Wahl von Aleksandar Vucic zum Präsidenten gebildete Protestbewegung mit dem Namen "Protiv diktature" (Gegen die Diktatur). Und letztlich widmet sich die Kurzanalyse der "Bunten Revolution" in Mazedonien, die als eine breite Bewegung gegen die zunehmend autoritäre Herrschaft von VMRO-DPMNE und Nikola Gruevski mitunter zum Sturz des Regimes beitragen konnte. In allen drei Protestbewegungen, die von den Regierungen mit unterschiedlichen Mitteln bekämpft wurden, konnten Potentiale identifiziert werden, die die Demokratie am Balkan stärken könnten.

Sicherheitsgefahr oder Demokratieelixier: Protestbewegungen am Balkan in Zeiten von Krisen und neuen Autoritarismen

Urheber*in: Dzihic, Vedran

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 12
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik (3)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Protestbewegung
Demokratie
Autoritarismus
Konfliktpotential
Demokratisierung
politische Macht
Südosteuropa
Bosnien-Herzegowina
Serbien
Mazedonien

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dzihic, Vedran
Event
Veröffentlichung
(who)
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
(where)
Österreich, Wien
(when)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59195-4
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stellungnahme

Associated

  • Dzihic, Vedran
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)