Comment | Stellungnahme

EU Grenzpolitiken - zur Externalisierung von Migrationsmanagement und Grenzschutz der EU

Das vorliegende Policy Brief entstand auf Basis des oiip-Arbeitspapiers 101 mit dem Titel "EU Grenzpolitiken - der humanitäre und geopolitische Preis von Externalisie-rungsstrategien im Grenzschutz". Die dort ausgeführte, vertiefende Analyse wird hier in zentralen Punkten wiedergegeben und bildet die Grundlage der nachfolgenden Policy-Empfehlungen. Key Points: Die territoriale und akteursbezogene Auslagerung von Grenzschutz und Teilen der Asylagenden an Drittstaaten, die Externalisierung, ist in der EU zum zentralen Lösungsansatz für die Bewältigung migrationspolitischer Herausforderungen geworden. Externalisierung von Grenzschutz erzeugt menschenrechtlich und humanitär höchst bedenkliche Effekte und sollte daher überdacht werden. Die EU darf über systematische Menschenrechtsverletzungen und humanitäre Notlagen im Kontext ihrer Externalisierungsstrategie nicht hinwegsehen. Ohne eine verstärkte Zusammenarbeit und eine neue Form der Solidarität in der Migrations- und Fluchtfrage wird es nicht möglich sein, zu nachhaltigen Lösungen zu kommen.

EU Grenzpolitiken - zur Externalisierung von Migrationsmanagement und Grenzschutz der EU

Urheber*in: Binder, Clemens; Dzihic, Vedran; Stachowitsch, Saskia

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik

Thema
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Europapolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Migration
Nachbarschaftspolitik
Grenzschutz
EU-Erweiterung
Geopolitik
Humanität
Migrationspolitik
Flüchtlingspolitik
Privatisierung
Militarisierung
EU
Südosteuropa

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Binder, Clemens
Dzihic, Vedran
Stachowitsch, Saskia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
(wo)
Deutschland, Wien
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59999-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Binder, Clemens
  • Dzihic, Vedran
  • Stachowitsch, Saskia
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)