Comment | Stellungnahme
Die Ukraine-Politik der EU ist gescheitert: Es wird Zeit, dass die EU der Ukraine eine echte Beitrittsperspektive bietet
Brüssel hat das wichtigste Anliegen europäischer Außenpolitik aus dem Auge verloren: in der Nachbarschaft für Sicherheit und Wohlstand zu sorgen. Stattdessen kümmert man sich um das Wohlergehen der ehemaligen Premierministerin Julia Timoschenko und stellt der Ukraine entsprechende Bedingungen. Um das Land zu modernisieren, ist diese Politik aber ungenügend. Nun hat die Regierung in Kiew die für Ende November geplante Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens vorläufig abgesagt.
- ISSN
-
1864-3477
- Umfang
-
Seite(n): 3
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Standpunkt (9)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
EU-Beitritt
EU-Erweiterung
Außenpolitik
Nachbarschaftspolitik
Sicherheit
Wohlstand
Modernisierung
Assoziierung
EU
Ukraine
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Böhlke, Ewald
Davydchyk, Maria
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53013-5
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stellungnahme
Beteiligte
- Böhlke, Ewald
- Davydchyk, Maria
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2013