Bestand
Wilhelm Christoph Walther (Bestand)
Wilhelm Christoph Walther, "erbarer und wohlfürnehmer" Nürnberger Lederhändler, war der Sohn des ebenfalls "erbaren und wohlfürnehmen" Johann Christoph Walther. Am 27. Januar 1717 wurde er vom Rat wegen Nichtanzeigens von Kassaposten zu einer Strafe von 1.000 fl. verurteilt. Hoch verschuldet starb er am 22. April 1720 in Nürnberg unterhalb der "Guldenen Gans" und wurde am Johannisfriedhof beerdigt.
Der Firmenarchivsplitter kam aus drei verschiedenen Quellen in das StadtAN (vgl. die Bemerkungen). Die drei vorhandenen Archivalien sind Kassenbücher Walthers, in Nr. 2 des Einzelbestandes wurden die Seiten 93-96 und 97-105 (Geschäftsvorgänge aus den Jahren 1712 und 1713) durch Schnüre und kleine Siegel (Signum HW, möglicherweise Hans Walther) verschlossen.
- Bestandssignatur
-
E 9/5
- Umfang
-
Einheiten: 3
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 9 - Firmen- und Wirtschaftsarchive >> E 9/5 - Wilhelm Christoph Walther
- Indexbegriff Sache
-
Firmen- und Wirtschaftsarchive (Einzelbestände); Lederhändler; Walther, Hans; Walther, Johann Christoph; Walther, Wilhelm Christoph; Walther, Wilhelm Christoph, Firma (Einzelbestand)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 18:25 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand