Bestand

Rathenau, Walther (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Walther Rathenau: Tagebuch 1907-1922, hrsg. und kommentiert von Hartmut Pogge-v. Strandmann, Düsseldorf 1967

Walther Ratehnau: Briefe, 2 Bde., Dresden 1927

Walther Rathenau: Briefe. Neue Folge, Dresden 1928

Walther Rathenau: Politische Briefe, Dresden 1929

Walther Rathenau: Ein preußischer Europäer. Briefe, Berlin 1955 Peter Berglar: Walther Rathenau. Seine Zeit, sein Werk, seine Persönlichkeit, Bremen 1970

Harry Wilde: Walther Rathenau in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1971

Leiter der Kriegsrohstoffabteilung im preußischen Kriegsministerium (1914-1915), Reichsminister (1921-1922)

Lebenslauf

29. Sept. 1867 geboren in Berlin

1886 - 1889 Philosophie- und Chemiestudium in Straßburg und Berlin

1889 - 1890 Maschinenbaustudium an der Technischen Hochschule München

1893 - 1898 Aufbau der von der AEG gegründeten Elektrochemischen Werke in Bitterfeld und Rheinfelden

Ab 1899 Arbeit im Vorstand der AEG

1902 - 1907 Geschäftsinhaber der Berliner Handels-Gesellschaft (BHG)

Ab 1912 Vorstandsvorsitzender des Aufsichtsrates der AEG

1914 - 1915 Leitung der Kriegsrohstoffabteilung

1920 Mitarbeit in der Sozialisierungskommission

Ab Mai 1921 Wiederaufbauminister im Kabinett des Reichskanzlers Joseph Wirth

Ab Jan. 1922 Außenminister im Kabinett Wirth

26. Juni 1922 gestorben in Berlin-Grunewald

Bestandsbeschreibung: Korrespondenzsplitter u.a. mit Ebert, Falkenhayn, Ludendorff, Seeckt, vor allem jedoch mit dem Herausgeber des "Volkserziehers" Wihelm Schwaner. (Stand: 1977)

Die Archivnummern 11-21 umfassen den Zugang aus der russischen Rückgabe im Jahre 1977. Für die Benutzung des Bestandes ist auch das Findbuch des Teils der im Bundesarchiv nur in Mikroform verfügbaren Moskauer Überlieferung heranzuziehen.

Zitierweise: BArch N 1048/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch N 1048
Umfang
21 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> R

Provenienz
Rathenau, Walther, 1867-1922
Bestandslaufzeit
1899, 1913-1922 (1932-1937)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Rathenau, Walther, 1867-1922

Entstanden

  • 1899, 1913-1922 (1932-1937)

Ähnliche Objekte (12)