AV-Materialien

Georg Thoma, ein Leben auf Skiern, Hinterzarten

Mit sechs Geschwistern aufgewachsen, in einfachen Verhältnissen, wird Georg Thoma mit zehn Jahren als Hirtenjunge auf den "Wunderle-Hof" geschickt. Die zwölf Kilometer zur Schule legt er im Winter auf Skiern, damals einfachen Holzlatten, zurück. Mit 15 wird er Holzfäller im Schwarzwald. Er beteiligt sich an ersten Wettbewerben im Skisport, besonders imponiert ihm der Zweikampf im Skilanglauf und Skispringen. Als Briefträger in Hinterzarten zieht er in einem Umkreis von 30 Kilometern durch die Lande. Mit 20 bietet er sich der Nationalmannschaft an. Zwei Jahre später gewinnt Georg Thoma bei den Olympischen Winterspielen 1960 im kalifornischen Squaw Valley die Goldmedaille in der Nordischen Kombination. Für die nächsten sieben Jahre bleibt er in der Weltelite, wird Weltmeister und Sportler des Jahres.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014005/501
Alt-/Vorsignatur
S014005/501
Umfang
0:27:35; 0'27

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Februar 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Person
Hättich, Sepp; ehemaliger Skispringer
Steinhardt, Jörg; Kurdirektor Hinterzarten
Thoma, Georg; Sportler, 1937-
Indexbegriff Ort
Hinterzarten FR
Squaw Valley, Bundesstaat Kalifornien [USA]; Olympische Winterspiele 1960
Indexbegriff Sache
Porträt: Olympiasieger Georg Thoma
Sportart Skispringen: Olympische Winterspiele 1960, Squaw Valley

Laufzeit
Montag, 5. Februar 2001
Provenienz
Treffpunkt bei...

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Treffpunkt bei...

Entstanden

  • Montag, 5. Februar 2001

Ähnliche Objekte (12)