Akten
Appellationis Auseinandersetzung um die Leistung von Diensten
Kläger: (2) David Schwartz, Büdner in Vorwerk auf Poel (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: N N Tiefentrunck, früherer Inspektor auf Poel sowie Amtmann Jörns (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P) Bekl.: Philipp Wilhelm Sengebusch (A), Dr. Joachim Christoph Ungnade (P)
Fallbeschreibung: Nach Bitten des Kl.s um Fristverlängerung zum Einreichen seiner Beschwerde gegen ein Urteil des Poeler Amtsgerichts vom 29.08. und 08.10. und erfolgter Genehmigung des Tribunals vom 30.08. legt der Kl. am 24.10.1774 seine Appellation vor. Der Kl. ist vor das Amtsgericht geladen worden, aus Angst vor erneuter körperlicher Züchtigung aber nicht erschienen. Daraufhin wird er zu 2 Rtlr Strafe verurteilt. Bei der Verhandlung vor dem Amtsgericht sollte es um die Leistung rückständiger Dienste gehen, zu denen der Kl. in Abwesenheit verurteilt wird, über die aber in einem anderen Tribunalsprozeß entschieden wird. Der Kl. gibt zudem an, daß er durch die zuvor erlittene Züchtigung nicht mehr in der Lage sei, Naturaldienste zu leisten und bittet, diese in Gelddienste umzuwandeln. Am 21.09.1776 fordert das Tribunal das Amtsgericht zur Einsendung der Vorinstanz-Akten auf. Am 21.10. erbittet der Kl. Terminsetzung zur Akteneinsendung auf nächsten Gerichtstag und erhält am 25.10. ein entsprechendes Mandat des Tribunals. Am 02.12.1776 gehen die Akten ein, am 29.01.1777 werden sie eröffnet, am 11.07. an die Referenten verteilt. Nachdem die Bekl. am 06.08.1777 die Beschleunigung des Prozesses erbeten hat, ergeht das Urteil am 25.08.1777. Es befreit den Kl. von der auferlegten Geldstrafe, gestattet ihm, die bisherigen Naturaldienste zu bezahlen, erlegt ihm aber den Nachweis auf, daß er nach wie vor nicht zum Dienst fähig sei und fordert Jörns auf, die Dienstordnung streng einzuhalten. Am 23.04.1778 erbittet Jörns die Durchsetzung des Urteils und erreicht am 25.04.1778 ein entsprechendes Mandat an den Kl.
Instanzenzug: 1. Amtsgericht zu Poel 1773-1774 2. Tribunal 1774-1778
Prozessbeilagen: (7) Urteile des Poeler Amtsgerichts vom 18.07., 13. und 18.10.1774; von Notar August Wilhelm Rüdemann aufgenommene Appellation vom 27.07.1774; Protokoll des Poeler Amtsgerichts vom 04.06.1773; Aufstellung über ausstehende Handdienste des Kl.s vom 04.05.1773; Schreiben des Kl.s an das Poeler Amtsgericht vom 22.06.1773
- Reference number
-
(1) 3373
- Former reference number
-
Wismar S 400 (W S n. 400)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1773-1774) 29.08.1774-24.10.1774; 21.09.1776-27.04.1778
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1773-1774) 29.08.1774-24.10.1774; 21.09.1776-27.04.1778