Urkunden

Philipp von Seldeneck, Erbküchenmeister, verkauft das im Stift Würzburg (Würtzburg) bei Dörzbach (Dertzbach) gelegene Dorf Rengershausen (Renngerßhaussenn) mit allen Zugehörungen und Rechten um 500 rheinische Gulden in Silber an Wolfgang von Bibra, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim (Mergenntheym) und verspricht, daß seine Söhne Hans, Friedrich und Albrecht innerhalb Jahresfrist mit versiegelten Briefen ihre Zustimmung zu diesem Verkauf erklären. Die Bürgen sollen ihren Dienst in Tauberbischhofsheim (Bischoffsheym), Grünsfeld (Grunsfelld) oder Lauda (Lawdenn) leisten. Bürgen sind: Bartholomäus Hund, Friedrich von Eichelzheim (Eichelßheym), Schwager und Sohn des A..

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 320
Alt-/Vorsignatur
25. [18.Jh.]
N: 6 in fasc. 7 lat. 30 Cist H Merg [18.Jh.]
7 [19.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Philipp von Seldeneck, Erbküchenmeister; Barholomäus Hund; Friedrich von Eichelßheym, Schwager und Sohn des Philipp von Seldeneck

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg.

Vermerke: 2 Rv.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Amt Wachbach >> Rengershausen

Laufzeit
1532 April 10 (auff mittwochs nach dem sonntag Quasimodogeniti)
Provenienz
Kommende Mergentheim

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:03 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kommende Mergentheim

Entstanden

  • 1532 April 10 (auff mittwochs nach dem sonntag Quasimodogeniti)

Ähnliche Objekte (12)