Archivbestand
Forstamt Neuenheerse (Bestand)
Allgemeine Verwaltung; Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen; Personalangelegenheiten; Forstgebäude, -grundstücke und -bezirke; Berechtigungen und Ablösungen (u. a. Fischereigerechtsame); Forst- und Gemeinheitsteilungen, Separationen; Holznutzung; Nebennutzungen; Jagdwesen; Grenz- und Arealsachen, Vermessung, Abschätzung; Wege und Brücken; Forstschutz und Forstpolizei; Forstkulturen, Forsteinrichtung, Betriebspläne; Statistiken; Eisenbahnprojekte; Kauf- und Tauschverträge, Hypothekenscheine.
Bestandsgeschichte: 1803 Oberförsterei Neuenheerse; 1840 mit Oberförsterei Herstelle vereinigt; 1934 Umbenennung in Forstamt; 1972 Staatliches Forstamt Neuenheerse mit neuer Zuständigkeit; Nachfolgebehörde seit 1995: Staatliches Forstamt Bad Driburg.
Form und Inhalt: Behördengeschichte:
Im Jahr 1947 umfasste das Forstamt Neuenheerse eine Forstmeisterstelle in Neuenheerse, Revierförsterstellen in Löwenberg, Neuenheerse, Gradberg, Hakenberg, Torfbruch, Asseln, Schwaney und Klusweide, zwei Angestelltenstellen und eine Lehrlingsstelle (siehe D 6 B Minden Nr. 305).
Im Jahr 1995 wurden die Staatlichen Forstämter Neuenheerse und Bad Driburg zu einem Forstamt Bad Driburg zusammengeschlossen. Am 1. Juli 2007 ist aus den Forstämtern Bad Driburg und Paderborn das Regionalforstamt Hochstift entstanden, das im Gebäude des ehemaligen Forstamts Bad Driburg in der Stiftstraße 15 in Neuenheerse untergebracht ist. Das Paderborner Dienstgebäude Hinter den Zäunen 38 in Benhausen ist seit Anfang 2008 geschlossen.
Verzeichnung:
Die in diesem Findbuch verzeichneten Akten stammen unter anderem aus den Zugängen 71/1970 (Nr. 1-294), 62/2004, 67/2007 und 89/2009 (Nr. 444-445). Einige Akten wurden vom zuvor zuständigen Staatsarchiv Münster übernommen.
Bei der Verzeichnung konnte die ehemalige Aktenordnung der Behörde wie folgt rekonstruiert werden:
Fach 1-5 bzw. Tit. XIV: Allgemeine Verwaltungssachen
Fach 6-10 bzw. Tit. IIIa, X: Personalien und Forstgebäude
Fach 11-14, 44-46 bzw. Tit. I und II: Vermessung, Abschätzung, Grenzen, Erwerb und Veräußerung von Forstgrundstücken
Fach 20-27 bzw. Tit. V und VI: Forstnutzung
Fach 28-35 bzw. Tit. IX: Forstnebennutzung
Fach 15-19 bzw. Tit. IIIb, VIII: Forstkultur und Wegebau
Fach 36-43; 60-61 bzw. Tit. XIIa und b: Forstschutz und Forstpolizei; Prozesse
Fach 47-51 bzw. Tit. VII: Jagd
Fach 52-59; Tit. XIII: Berechtigungen, Belastungen, Servituten
Fach 62-70 bzw. Tit. IV und XI: Forstrechnungs- und Kassenwesen
Fach 71 und 72: Privat-, Kommunal- und Institutsforsten
Fach 73 bzw. Tit. XV: Verschiedenes
Es ist nach Bestellnummer zu zitieren:
D 6 Neuenheerse Nr.
Detmold, den 16. Dezember 1970 und 4. April 2013
gez. Stöwer und Schumacher
- Bestandssignatur
-
D 6 B Neuenheerse
- Umfang
-
72 Kartons = 445 Archivbände 1803-1998. - Findbuch: D 6 B Neuenheerse.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.9. Agrarordnung, Forstverwaltung >> 1.2.1.9.2. Forstverwaltung
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Hesmer, Herbert, Wald und Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Bedingtheiten, Geschichte, Zustand, Hannover 1958.
- Bestandslaufzeit
-
1803-1998
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1803-1998