Archivale

Aufnahmeprotokolle (umfassend: Fragebogen zur Ermittlung wesentlicher Angaben zu den einzelnen Ortschaften), Matheisches Schulzenamt

Enthält:
- Ortsverzeichnis, 2VS - 7VS
- adliges Gut Ußballen, 8VS - 13VS - adliges Gut Schernuppen, 13VS - 16VS - adliges Vorwerk Blockinnen, 16VS - 20RS - adliges Vorwerk Grabowen, 20RS - 23VS - adliges Dorf Laugallen, 23VS - 25RS - adliges Dorf Keppurlauken, 25RS 28VS - kölmisches Dorf Rudlauken, 28VS - 30RS - adliges Vorwerk Santilten, 30RS - 33VS - königliches Dorf Lengutschen, 33VS - 34VS - königliches Dorf Wiepeningken, 34RS - 37VS - königliches Freidorf Wiepeningken, 37RS - 40RS - königliches Dorf Groß Astrawischken, 41VS - 42RS - adliges Gut Dittlaken, 43VS - 48VS - adliges Dorf Dittlaken, 48VS - 50RS - adliges Dorf Seterkeim, 50RS - 52VS - adliges Vorwerk Karlswalde, 52RS - 54VS - adliges Dorf Alberkehm, 54RS - 55RS - adliges Vorwerk Neue Milchbude, 55RS - 57VS - adliges Vorwerk Alte Milchbude, 57VS - 59VS - königliches Dorf Jänischken, 59RS - 61RS - königliches Dorf Worpillen, 61RS - 64VS - kölmisches Gut Klein Dituischken, 64VS - 66VS - kölmisches Gut Drutschen und Lenkeninken, 66RS - 67RS - kölmisches Gut Wertheim, 67RS - 70RS - Schatulldorf Mulzen, 71VS - 74RS - kölmisches Gut Stemblonen, 74RS - 77RS - Freidorf Kutzken, 78VS - 81VS - königliches Dorf Karklienen, 81RS - 84VS - kölmisches Gut Klein Dittlacken, 84VS - 85VS - kölmisches Gut Baginski, 85RS - 86RS - adliges Gut Almenhausen und Albrechtsthal, 87VS - 91RS - Ranglacken, 91RS - 94VS - adliges Dorf Reifschlägers, 94VS - 96RS - kölmisches Dorf Wittgirren, 97VS - 100VS - kölmisches Dorf Escherningken, 100VS - 102RS - kölmischer Krug Witschteken, 102RS - 103VS - kölmischer Krug Szodehnen, 103RS - 104VS - kölmisches Gut Rosenfelde, 104VS - 106RS - adliges Gut Nagurren, 107VS - 110RS - adliges Gut Harnowen, 111VS - 115RS - adliges Dorf Szameitschen, 116VS - 119VS - Bubainische Güter, 119RS - 122VS - kölmisches Gut Groß Bubainen, 122RS - 127RS - Dorf Groß Bubainen, 127RS - 128RS - kölmisches Gut Klein Bubainen, 128RS - 130VS - Dorf Klein Bubainen, 130RS - 132VS - kölmisches Dorf Terlen oder Klein Birkenfeld, 132RS - 134VS - kölmisches Dorf Klein Plattenischken, 134VS - 136VS - kölmisches Dorf Klein Kastaunen, 136VS - 138RS - kölmisches Dorf Matheningken, 138RS - 140RS - kölmisches Dorf Kermuschienen, 141VS - 143VS - kölmisches Gut Abschruten, 143VS - 145RS - kölmisches Dorf Birkenfeld, 145RS - 147RS - kölmisches Dorf Kosacken, 148VS - 150VS - kölmisches Dorf Krusinn, 150VS - 152RS - Klein Abelischken, 152RS - 156VS - kölmisches Gut Notrienen, 156VS - 159VS - königliches Dorf Schupinnen, 159VS - 162VS - königliches Dorf Sauszupönen oder Missen, 162VS - 164RS - adliges Gut Norkitten, 165VS - 170VS - adliges Vorwerk Schloßberg, 170VS - 172RS - Schmillginnen, 173VS - 174VS - adliges Vorwerk Mangarben, 174RS - 176RS - adliges Dorf Mangarben, 177VS - 178RS - adliges Vorwerk Woynothen, 179VS - 183VS - kölmisches Dorf Metschullen, 183VS - 186VS - adliges Vorwerk Schwägerau, 186VS - 190VS - adliges Dorf Romanuppen oder Lenkeninken, 190RS - 193VS - Gut Berselaucken, 193RS - 196RS - kölmisches Gut Karklienen, 197VS - 200VS - zum Gut Berselaucken, 200RS - 201RS - adliges Vorwerk Eschenbruch, 202VS - 205RS - adliges Vorwerk Kuhfließ, 206VS - 207RS
- Zuordnung der Jurgaitschen Güter zum Jurgaitschen Kammeramt, 208VS
- königliches Dorf Auxkallen, 209VS - 212RS - königliches Dorf Ackmenischken, 213VS - 216RS - königliches Dorf Budwethen, 217VS - 220RS - königliches Dorf Dumblen, 221VS - 224RS - königliches Dorf Daupelcken, 225VS - 228RS - königliches Dorf Groß Dituischken, 229VS - 232VS - königliches Dorf Grablaucken, 233VS - 234VS - königliches Dorf Uszupönen oder Groß Abelischken, 235VS - 238RS - königliches Dorf Groß Astrawischken, 239VS - 242RS - königliches Dorf Guja Neusaasz, 243VS - 246RS - königliches Dorf Jodeglienen, 247VS - 250RS - königliches Dorf Kugleyen, 251VS - 252VS - königliches Dorf Klein Astrawischken, 253VS - 256RS - königliches Dorf Kallwischken, 257VS - 260VS - königliches Dorf Kohlischken, 261VS - 264RS - königliches Dorf Kantschen, 265VS - 268RS - königliches Dorf Kaukelkehmen, 269VS - 272RS - königliches Dorf Lopinnen, 273VS - 276RS - königliches Dorf Labguischken, 277VS - 280RS - königliches Dorf Romanuppen oder Lenkeninken, 291VS - 284RS - königliches Dorf Sauszupönen oder Missen, 285VS - 288RS - königliches Dorf Pruschillen, 289VS - 293RS - königliches Dorf Groß Plattenischken, 295VS - 298RS - königliches Dorf Potkehmen, 299VS - 300VS - königliches Dorf Pellenlauken, 301VS - 304RS - königliches Dorf Peter Neusaasz, 305VS - 308RS - königliches Dorf Scherrewischken, 309VS - 312VS - königliches Dorf Skungirren, 313VS - 316VS - königliches Schernuppen, 317VS - 320RS - königliches Dorf Sokallen, 321VS - 324RS - königliches Dorf Uszbundszen, 325VS - 328RS - königliches Dorf Marpillen, 329VS - 332RS - königliches Dorf Wittgirren, 333VS - 336RS - königliches Dorf Wenskowethen, 337VS - 340RS - königliches Dorf Werschen, 341VS - 344RS - königliches Dorf Gaitzuhnen, 345VS - 348RS - königliches Dorf Daubarren, 349VS - 352VS - königliches Dorf Kumpien oder Klein Obehlischken, 353VS - 356RS - königliches Dorf Wiepeningken, 357VS - 362RS - königliches Dorf Wonischken, 373VS - 366RS

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, GHS, Matheisches Schulzenamt Nr. 3
Former reference number
Reg. Gumbinnen Abt. d Nr. 33
Extent
366 Blatt (Zählung unten, rechts)

Context
Generalhufenschosskommission >> 032 Matheisches Schulzenamt
Holding
XX. HA, GHS Generalhufenschosskommission

Date of creation
1719

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1719

Other Objects (12)