Archivale

Aufnahmeprotokolle (umfassend: Fragebogen zur Ermittlung wesentlicher Angaben zu den einzelnen Ortschaften), Matheisches Schulzenamt

Enthält:
- Ortsverzeichnis, 2VS - 3RS
- adliges Gut Ußballen, 5VS - 7VS - Szamuppen, 7RS - 9VS - adliges Gut Szermuppen, 9RS - 11RS - Blockinnen, 11RS - 15VS - Vorwerk Grabowen, 15VS - 17VS - adliges Dorf Laugallen, 17VS -19VS - adliges Dorf Keppurlauken, 19RS - 20RS - kölmisches Dorf Rudlauken, 21VS - 22RS - adliges Vorwerk Santilten, 22RS - 24RS - königliches Dorf Lenkeitschen, 25VS - 25RS - königliches Dorf Wiepeningken, 26VS - 28VS - Wiepeningken, 28VS - 30RS - königliches Dorf Stranischken, 30RS - 31RS - adliges Gut Dittlacken, 32VS - 36VS - adliges Dorf Dittlacken, 36RS - 37RS - adliges Dorf Peterkehmen, 37RS - 39VS - adliges Vorwerk Karlswalde, 39VS - 40VS - adliges Dorf Alberkehm, 40RS - 41VS - adliges Vorwerk Kleine Milchbude, 41VS - 42VS - adliges Vorwerk Alte Milchbude, 42VS - 43VS - Jänischken, 43RS - 44RS - kölmisches Gut Worpillen, 54VS - 46RS - kölmisches Gut Dituischken, 46RS - 47RS - kölmisches Gut Drutschen und Lenkeninken, 47RS - 48VS - kölmisches Gut Wertheim, 48VS - 50VS - Schatulldorf Muldschen, 50RS - 53RS - kölmisches Gut Stemblonen, 53RS - 56VS - Freidorf Kutkehmen 56RS - 59VS - königliches Dorf Karklienen, 59VS - 61VS - kölmisches Gut Klein Dittlacken, 61VS - 61RS - kölmisches Gut Baginski, 62VS - 63VS - adliges Gut Almenhausen und Albrechtsthal, 63RS - 66RS - Ranglacken, 67VS - 69VS - adliges Dorf Reifschlägers, 69VS - 71VS - kölmisches Dorf Wittgirren, 71VS - 73RS - kölmisches Dorf Escherningken, 74VS - 76VS - kölmischer Krug Wischteken, 76VS - 76RS - kölmischer Krug Szodehnen, 77VS - 77RS - kölmisches Gut Rosenfelde, 77RS - 79RS - adliges Gut Nagurren, 80VS - 83VS - adliges Gut Harnowen, 83VS - 87RS - adliges Dorf Szameitschen, 87VS - 90VS - Bubainsche Güter, 90VS - 92VS - kölmisches Gut Groß Bubainen, 92VS - 96RS - kölmisches Gut Klein Bubainen, 96RS - 97RS - Klein Bubainen, 98VS - 100VS - kölmisches Dorf Terlen, 100RS - 101RS - kölmisches Dorf Klein Plattenischken, 101RS - 103VS - kölmisches Dorf Klein Kastaunen, 103VS - 106VS - kölmisches Dorf Kermuschienen, 106RS - 108VS - kölmisches Gut Abschruten, 108VS - 109RS - kölmisches Dorf Birkenfeld, 109VS - 111VS - kölmisches Dorf Kosacken, 111VS - 112RS - kölmisches Dorf Krusinn, 112RS - 114VS - Klein Abelischken oder Romping, 114RS - 116VS - kölmisches Gut Notrienen, 116RS - 118RS - königliches Dorf Schupinnen, 118RS - 121VS - Sauszupönen oder Missen, 121VS - 123VS - adliges Gut Norkitten, 123VS - 127RS - adliges Vorwerk Schloßberg, 128VS - 129RS - Schmillginnen, 130VS - 131VS - adliges Vorwerk Mangarben, 131RS - 133RS - adliges Dorf Mangarben, 133RS - 135VS - adliges Vorwerk Woynothen, 135VS - 138RS - kölmisches Dorf Metschullen, 138RS - 140RS - adliges Vorwerk Schwägerau, 141VS - 144VS - Romanuppen, 144VS - 146VS - Hospitalgut Berselaucken, 146RS - 149VS - kölmisches Gut Karklienen, 149VS - 153VS - adliges Vorwerk Eschenbruch, 154VS - 157VS - adliges Vorwerk Kuhfließ, 157VS - 158VS
- Ereignisprotokoll, 159VS - 163VS
- kölmisches Gut Germingkehmen, 165VS - 167RS - kölmisches Gut Dubeningken, 168VS - 169VS - kölmisches Gut Loyen, 169RS - 170RS - Bludschen, 171VS - 173RS - kölmisches Dorf Szittkehmen, 174VS - 176RS - kölmisches Dorf Skaisgirren, 177VS - 180VS - kölmisches Dorf Dabowen, 180RS - 183VS - kölmisches Dorf Upidanischken oder Tomingkehmen, 183RS - 185RS - kölmisches Freidorf Dablindschen oder Drusken, 186VS - 188VS - kölmisches Dorf Preroschlehlen, 188RS - 190RS - kölmisches Dorf Gollubien, 191VS - 193RS - kölmisches Dorf Mehlkehmen, 194VS - 197VS - kölmisches Gut Dagutschen, 197RS - 198RS - kölmisches Gut Wyszupönen, 199VS - 200VS - kölmisches Gut Baiblen, 200VS - 201VS - kölmisches Dorf Matznohrkehmen, 201VS - 203VS - kölmisches Gut Klein Nassawen, 203RS - 204VS - kölmisches Gut Lengmeschken, 204RS - 205VS - königliches Dorf Bllethen, 207VS - 210RS - königliches Dorf Schuzingschen, 211VS - 214RS

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, GHS, Matheisches Schulzenamt Nr. 2
Extent
214 Blatt (Zählung unten, rechts)

Context
Generalhufenschosskommission >> 032 Matheisches Schulzenamt
Holding
XX. HA, GHS Generalhufenschosskommission

Date of creation
1719

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1719

Other Objects (12)