AV-Materialien
Stuttgart 21 - Die Schlichtung: 1. Sitzung (Teil 3)
von 0:00:00 - 0:01:15
Moderation in Stuttgart: Hans-Werner Fittkau
von 0:01:15 - 0:09:00
Bericht von ZDF Frontal 21 über Projekte der Deutschen Bahn AG
von 0:10:05 - 0:14:20
Gespräch mit Frank Brettschneider, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim
von 0:15:05 - 0:19:05
Bericht der ARD-Redaktion "WISO" über Investitutionen der Deutschen Bahn AG
- Roland Diehl, Interessengemeinschaft Ober- und Hochrhein
- Karl-Peter Naumann, Fahrgastverband "Pro Bahn"
- Winfried Hermann, Verkehrsexperte und Bundestagsabgeordneter der Grünen
von 0:19:15 - 0:24:00
Gespräch mit Volker Kefer, Vorstand Technik, Systemverbund, Dienstleistungen und Infrastruktur der Deutschen Bahn AG
von 0:24:30 - 0:32:05
Ausschnitte aus der Eröffnungsansprache von Schlichter Heiner Geißler heute morgen
von 0:32:35 - 0:35:05
Gespräch mit Werner Wölfle, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im baden-württembergischen Landtag und Gemeinderat der Grünen in Stuttgart
von 0:35:50 - 0:35:05
Gespräch mit Hans-Georg Wehling, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen
- Ende der Mittagspause -
von 0:38:30 - 1:58:20
Reihenfolge der Teilnehmer des Gesprächs unter Moderation von Heiner Geißler:
- Tanja Gönner, Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Verkehr von Baden-Württemberg (CDU)
- Johannes Bräuchle, Pfarrer, Bündnis "Wir sind Stuttgart 21"
- Werner Wölfle, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im baden-württembergischen Landtag und Gemeinderat der Grünen in Stuttgart
- Egon Hopfenzitz, Bundesbahnoberrat a.D. und ehemaliger Leiter des Stuttgarter Hauptbahnhofs von 1981-1994
- Christian Becker, Leiter Kundenmanagement und Fahrplan Stuttgart der Deutschen Bahn AG
- Wolfgang Hesse, Informatiker Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik an der Philipps-Universität Marburg
- Gangolf Stocker, Sprecher des Aktionbündnisses "Leben in Stuttgart - kein Stuttgart 21"
- Volker Kefer, Vorstand Technik, Systemverbund, Dienstleistungen und Infrastruktur der Deutschen Bahn AG
- Ullrich Martin, Professor Verkehrswissenschaftliches Institut an der Universität Stuttgart (VWI)
- Edwin Dutler, Präsident von "Pro Bahn Schweiz"
- Peter Conradi, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Präsident der Bundesarchitektenkammer
- Ingulf Leuschel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für das Land Berlin
- Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen (Grüne)
- Florian Bitzer, Bündnis "Wir sind Stuttgart 21"
- Klaus Arnoldi, stellvertretender Landesvorsitzender des Verkehrsclub Deutschlands (VCD)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100060/101
- Umfang
-
1'58
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010
- Indexbegriff Sache
-
Projekt: Stuttgart 21
Schlichtung; Stuttgart 21
- Indexbegriff Person
-
Arnoldi, Klaus
Becker, Christian
Bitzer, Florian; Ingenieur
Bräuchle, Johannes; Pfarrer
Brettschneider, Frank; Kommunikationswissenschaftler, 1965-
Conradi, Peter; Politiker, Architekt, 1932-2016
Diehl, Roland
Dutler, Edwin
Geißler, Heiner; Politiker, Jurist, Philosoph, 1930-2017
Gönner, Tanja; Politikerin, Verkehrsministerin, 1969-
Hermann, Winfried; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1952-
Hesse, Wolfgang
Hopfenzitz, Egon; Diplom-Verwaltungsbetriebswirt, Bahnhofsvorsteher, 1929-
Kefer, Volker; Ingenieur, 1956-
Leuschel, Ingulf; Eisenbahner, 1947-
Martin, Ullrich; Verkehrswissenschaftler, 1963-
Martin, Ulrich
Naumann, Karl-Peter
Palmer, Boris; Politiker, Abgeordneter, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, 1972-
Stocker, Gangolf; Maler, 1944-2021
Wölfle, Werner; Politiker, Abgeordneter, Bürgermeister, Sozialpädagoge, 1953-
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Stuttgart 21
- Laufzeit
-
22. Oktober 2010
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 22. Oktober 2010