- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian AB 3.355
- Maße
-
Höhe: 137 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Meaux en Bry.; MOREM FACIT VSVS.; Fert collo baculum [...] virga magistra bonae.; Den Hund der [...] legt den pracht.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 112, 454
Teil von: Novae regionum aliquot amaenissimarum delineationes M. Merian, 1. Folge, 24 Bll., Wüthrich 448-472
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Jochbrücke
Burg
Dorf
Fluss
Hund
Junge
Landschaft
Mann
Pferd
Reiter
Stadt
Wassermühle
Boot
Haus
Topographie
Wanderer
Kirche (Bauwerk)
Mauer
Halskrause
Wasserrad
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Wassermühle in einer Landschaft
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: den Hund ausführen
- Bezug (wo)
-
Meaux, Meldi, Latinum
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1622-1624
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1622-1624