Grafik

Bildnis des Cornelis Visschers I. Aus: Pictorum aliquot celebrium praecipue germaniae inferioris effigies

Der Maler und Stecher Cornelis Visscher I. (um 1520–1586) steht an seiner Staffelei und zeichnet gerade eine Porträtstudie auf eine Platte. Der im Profil nach rechts dargestellte Künstler trägt die im 16. Jahrhundert typische strenge Mode, die aus Spanien übernommen wurde: Die geschlitzten Pumpärmel sind durch nicht geschlitzte enger anliegende Ärmel ersetzt, das gesteppte Wams ist sehr steif und schließt direkt unter dem Hals ab, und der gekrauste Stehkragen, die sogenannte Kröse, ist dem Mühlsteinkragen gewichen. Vom kurzen, ballonartigen Beinkleid, das ausgestopft wurde, kann das Bildnis nur eine Ahnung vermitteln, da die Figur unterhalb der Hüfte vom Plattenrand beschnitten wird. Visscher trägt zudem einen sehr modischen kurzen Haarschnitt sowie den typisch spanischen Oberlippen- und Kinnbart. Ein ähnliches Porträt begegnet auf dem Bild auf der Staffelei wieder, das Visscher mit der linken Hand festhält, um den Griffel sicher zu führen, mit dem er die Falten des Wams zeichnet. Ob es sich hier um ein Selbstbildnis des Künstlers oder um ein bestimmtes oder gar fiktives Porträt handelt, läßt sich nicht feststellen, da der Mann auf der Staffelei sehr stereotyp wiedergegeben ist. Eine genaue Identifizierung ist vermutlich auch nicht angestrebt worden, da Staffelei und Platte mit Bild hier eher eine attributative Funktion einnehmen, um Visscher als Porträtmaler zu kennzeichnen. - Unter dem Bildnis steht der Name des Dargestellten sowie sein Herkunftsort Gouda. Die zwei elegischen Distichen darunter sind inhaltlich sehr undurchsichtig: Visscher, berühmt durch seine Bilder, hat als jener der führenden Maler zu gelten, ihr Österreicher, ihr Spanier. Da die Maler überall nach einem idealen Fürsten suchen: Groß bist du durch den großen Spanier. Vermutlich arbeitete der aus Gouda abgewanderte Visscher für einen spanischen Adligen, der in der Inschrift nicht namentlich benannt ist. Aus dem Leben des Cornelis sind nur wenige Daten überliefert, so daß eine Zuordnung hier schwer fällt. Wir wissen aber, daß er zum Beispiel Wilhelm von Oranien und Johann von Österreich porträtierte. Demnach ist er mit einiger Sicherheit als Hofkünstler tätig gewesen und genoß künstlerischen Ruhm bei den Statthaltern und Regierenden der Niederlande. - Auch Karel van Manders berichtet in seinem Schilder-Boeck von 1604 nur knapp über Cornelis Visscher: Aus Gouda stammte ein gewisser Cornelis de Visscher, der manchmal im Kopf nicht ganz richtig, aber dennoch ein guter Bildnismaler war, wovon man einiges erzählen könnte. Er ertrank während einer Rückfahrt von Hamburg. - Im Jahre 1610 brachte der Kupferstecher und Verleger Hendrik Hondius I. (1573–nach 1648) unter dem Titel Pictorum aliquot celebrium praecipuae germaniae inferioris effigies eine Fortsetzung der Künstlerporträts von Hieronymus Cock heraus. Die erste Auflage enthält neben Titelblatt und drei Allegorien 21 Kopien von den Cockschen Porträts und 47 neue Bildnisse (vgl. Kat. 66). Das ausgestellte Blatt gehört zur zweiten Auflage dieses Werkes, die 1612 mit 70 Künstlerporträts bei Johan Jansonius erschien. Eine dritte Ausgabe wurde 1618 bei demselben Verleger publiziert. Gestochen wurden die Bildnisse sowohl von Hondius selbst, als auch von dem Radierer Simon Frisius. Auf dem Blatt selbst findet sich nur ein Vermerk über Hondius: Hh (ligiert) form(avit?) cum priuill(egio). Das Privileg entspricht dabei dem heutigen copyright im Sinne des Urheberrechts, das vor Nachdruck schützen soll. -

Material/Technik
Papier; Radierung
Maße
Breite: 121 mm (Blattmaß)
Höhe: 209 mm (Blattmaß)
Inschrift/Beschriftung
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Aufschrift: Hh (ligiert) (Monogramm des Herausgebers)
Aufschrift: CORNELIUS ViSSHERUS, GOUDAN....Magno magnus es Auriaco. (Bildunterschrift )
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 1977/16

Bezug (was)
Künstlerbildnis
Bildnis
Vita
der arbeitende Künstler (in seiner Werkstatt, seinem Atelier)
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Malerei, Zeichenkunst und Graphik
Bezug (wer)
Visscher, Cornelis de
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wann)
1573 - 1648 (Lebensdaten des Herausgebers/ Stechers)
Ereignis
Herstellung
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp


  • Grafik

Entstanden


  • 1573 - 1648 (Lebensdaten des Herausgebers/ Stechers)

Ähnliche Objekte (12)